Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Transatlantisches Partnerschafts- und Investitionsabkommen TTIP: Start der 12. Verhandlungsrunde
Vom 22.02 bis 26.02 findet die 12. TTIP-Verhandlungsrunde in Brüssel statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem erste Gespräche über den Vorschlag der EU zu einem modernen und transparenten Investitionsschutz.
Digitale Transformation: Hasso-Plattner-Institut und Stanford starten Intensivprogramm
Im September werden das Stanford Center for Professional Development und das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr erstes gemeinsames Intensivprogramm für Manager aus Industrie und Mittelstand starten. Unter dem Titel „Leading Digital…
Smartphone-App „MyShake“ soll vor Erdbeben warnen
Forscher der Universität Berkeley haben eine neue App für Android-Smartphone entwickelt, die Erdbeben vorhersagen soll. An der Entwicklung ist auch die Deutsche Telekom beteiligt.
USA: Entwurf des Bundeshaushalts für 2017 vorgelegt
In mehreren „Fact Sheets“ werden die forschungspolitischen Aspekte des von Präsident Obama vorgelegten Entwurfs erläutert.
USA: 19 Milliarden US-Dollar für verbesserte Cybersicherheit
Laut dem aktuell veröffentlichten „Cybersecurity National Action Plan“ (CNAP) sollen 2017 insgesamt 19 Milliarden US-Dollar in die Verbesserung der US-amerikanischen Cybersicherheit investiert werden. Damit steigert sich der Cybersicherheits-Etat um…
Internationales Forscherteam weist von Einstein vorhergesagte Gravitationswellen nach
Albert Einstein hat sie vorhergesagt, nun wurden sie in den USA erstmals direkt nachgewiesen: Gravitationswellen, die sich im All ausbreiten. Zu der bahnbrechenden Entdeckung haben auch deutsche Institute maßgeblich beigetragen.
Prof. Dr. Peter Gumbsch in die US National Academy of Engineering NAE gewählt
Prof. Dr. Peter Gumbsch, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg und Professor für Werkstoffmechanik am Karlsruher Institut für Technologie KIT, ist zum Mitglied der National Academy of Engineering NAE der Vereinigten…
OECD: die neuesten Trends in Forschung und Entwicklung weltweit
Die OECD hat die neuesten statistischen Daten zu Forschung und Entwicklung (Main Science and Technology Indicators MSTI 2015/2) publiziert und ausgewertet. Vorläufige Daten für 2015 zeigen, dass öffentliche Förderung von Forschung und Entwicklung im…
PLuS Alliance: UNSW Australia, King’s College London und Arizona State University verkünden neue Allianz
Die drei renommierten Universitäten Arizona State University, King’s College London und die University of New South Wales, Australien, haben sich unter dem Namen "PLuS Alliance" zusammengeschlossen, um erstklassige Bildung und Forschung lokal…