Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bosch testet automatisiertes Fahren in Japan
Bosch weitet die Entwicklung des automatisierten Fahrens aus. Neben Deutschland und den USA erproben die Stuttgarter die Zukunftstechnik nun auch im Straßenverkehr in Japan.
Digitales Gründungsmekka: Sozialwissenschaftler analysieren das Innovationssystem des Silicon Valley
Die Digitalisierung mit ihren gravierenden Folgen für Wirtschaft und Arbeitswelt ist das zentrale Thema in den Strategieabteilungen deutscher Unternehmen. Wer die Bedeutung dieses historischen Umbruchs in seiner Radikalität und Komplexität verstehen…
TTIP-Leseraum im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eröffnet
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat am 28. Januar den neuen TTIP-Leseraum im BMWi eröffnet, der am 1. Februar in Betrieb geht. So können erstmals alle Bundestagsabgeordneten und Mitglieder des Bundesrates die vertraulichen konsolidierten…
Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA im Jahr 2013 gestiegen
Die US-Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind im Jahr 2013 auf 456,1 Mrd. US-Dollar gestiegen. Dies bedeutet eine Steigerung von 20,7 Mrd. US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr.
USA: „Science and Engineering Indicators 2016“ erschienen
China ist zweitstärkste Nation im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE).
Deutsche und US-Experten vereinbaren in Washington gemeinsame Ziele zu Industrie 4.0
Vertreter von Wissenschaft und Wirtschaft aus Deutschland und den USA haben bei einem Workshop in Washington Ziele für die Zusammenarbeit bei Industrie 4.0 vereinbart.
Erdbeobachtungsprogramm Copernicus: Meeresforschungssatellit Jason-3 erfolgreich ausgesetzt
Der Satellit soll Daten zur Topografie der Ozeanoberflächen liefern, um zukünftig bessere Vorhersagen über Seegang und Meeresströmungen zu ermöglichen.
US-Energieministerium fördert Modernisierung des Stromnetzes mit 220 Mio. US-Dollar
Am 14. Januar kündigte Energieminister Ernest Moniz einen Mehrjahresplan zur Netzmodernisierung vor.
BMWi: Erste Start-ups für German Accelerator Life Sciences in Boston ausgewählt
Nach dem offiziellen Start des German Accelerators Life Sciences (GALS) Mitte Oktober letzten Jahres werden jetzt die ersten vier Start-ups vom neuen Angebot des German Accelerator in der Life Science-Region Boston/USA profitieren.