Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Marktsondierung für Bildungsexporteure: Bericht zur Delegationsreise des Didacta-Verbandes in die USA

In den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gilt das deutsche duale System als "Goldstandard" für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung. Vor diesem Hintergrund möchten deutsche Bildungsanbieter ihre Marktchancen in den USA ergreifen. Zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-amerikanische Kooperation zur Erforschung des Gedächtnisses

Mit über 900.000 Euro fördern das BMBF und das Nationale Gesundheitsinstitut der USA (NIH) eine enge Forschungskooperation zwischen Prof. Dr. Sen Cheng von der Mercator Forschergruppe „Strukturen des Gedächtnisses“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungskooperation: Energiepolitik Deutschland, China und Kalifornien

Zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Paris besiegeln die Hertie School of Governance (Berlin), die Tsinghua Universität (Peking) sowie die USC Prize School of Public Policy (Los Angeles) die Gründung eines gemeinsamen „Energy Policy Exchange Forum“.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sechs neue Projekte zur Förderung sauberer Energien durch amerikanisch-israelisches Programm BIRD

Das amerikanische Energieministerium (DOE) und das israelische Ministerium für Infrastruktur, Energie und Wasserressourcen haben die Förderung sechs ausgewählter Projekte aus dem Binational Industrial Research Programm (BIRD) bekanntgegeben. Das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung

In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nordamerikanische Praktikanten für deutsche Unternehmen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bringt nordamerikanische Studierende und deutsche Unternehmen zusammen. In der Programminitiative RISE Professional unterstützt und vermittelt der DAAD fortgeschrittene Studierende der Natur- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Mannheim: Neuer internationaler Studiengang für Datenspezialisten

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ ab dem kommenden Semester Survey und Big Data-Expertinnen und -Experten für den internationalen Arbeitsmarkt aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freihandelsverträge CETA und TTIP: Hochschulrektorenkonferenz sieht weiterhin offene Fragen zur Hochschulbildung

Deutschland wird durch die geplanten EU-Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA für den Bildungssektor keine neuen Marktzugangsverpflichtungen übernehmen und behält die Möglichkeit für Rechtsänderungen. Das haben die Staatssekretäre Matthias…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Toyota investiert 1 Mrd. US-Dollar in die Erforschung Künstlicher Intelligenz und Robotertechnik im Silicon Valley

Im neuen Toyota Research Institute (TRI) in der Nähe der Stanford University arbeiten ab Januar 2016 200 Angestellte, zusätzlich wird es einen zweiten Standort in der Nähe des Massachusetts Institute of Technology in Cambridge geben.

weiterlesen

Projektträger