Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Erste transatlantische Kooperation in der beruflichen Bildung: Deutschland unterzeichnet Absichtserklärung mit USA
Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika haben eine engere Zusammenarbeit auf dem Gebiet der dualen Berufsausbildung vereinbart. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, und…
HafenCity Universität Hamburg kooperiert mit Massachusetts Institute of Technology
Gemeinsames Digital City Science Lab wird Digitalisierung von Städten erforschen und begleiten
Die Visionen des Silicon Valley
Der ARD-Weltspiegel hat sich in einem interessanten Beitrag damit beschäftigt, was die Menschen im Silicon Valley antreibt. ARD-Korrespondent Ingo Zamperoni hat sich im Tal der unbegrenzten Möglichkeiten ein Bild von dem gemacht, was die Welt…
Austausch zwischen Universitäten in Nashville und Leipzig wird von Max-Kade-Stiftung gefördert
Der studentische und wissenschaftliche Austausch zwischen der Vanderbilt Universität in Nashville (USA) und der Universität Leipzig wird in den kommenden zwei Jahren von der amerikanischen Max-Kade-Stiftung finanziell unterstützt. Vor Kurzem…
USA: NASA veröffentlicht Software-Katalog mit kostenfreien Programmen
Die U.S.-Raumfahrbehörde NASA hat ihren zweiten jährlichen Software-Katalog veröffentlicht. Darin befinden sich über 1000 Programme aus dem Arbeitsalltag der NASA, die nun Unternehmen, Regierungseinrichtungen und der allgemeinen Öffentlichkeit…
Neue Alexander von Humboldt-Professuren ausgewählt
Drei Forscherinnen und ein Forscher aus dem Ausland sollen 2016 den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands erhalten.
USA: Neue Initiativen zur Beschleunigung der Vermarktung von Nanotechnologien
Am 20. Mai fand im Weißen Haus ein gemeinsames Forum des nationalen Ökonomierates und des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses statt, um zu diskutieren, wie sich die Vermarktung innovativer Nanotechnologie beschleunigen…
EU-Projekte INMARE und AQUASPACE präsentierten sich auf der Atlantikkonferenz in Brüssel
Die EU-Projekte INMARE und AQUASPACE - beide mit deutscher Beteiligung - zählen zu einer Reihe kürzlich gestarteter Horizont 2020-Projekte, in deren Fokus die Erforschung des Atlantischen Ozeans steht. Sie wurden vergangenen Monat auf der Konferenz…
TU9 auf der 67. NAFSA Jahreskonferenz
Die TU9, die Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland, präsentiert sich mit einem Gemeinschaftsstand auf der NAFSA 2015 in Boston.