Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Forschungsprojekt will Nahrung für Entwicklungsländer sichern
Ein internationales Forscherteam erhält 10 Millionen Dollar von der Bill & Melinda Gates Foundation, um den Ertrag von Maniok zu verbessern. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg leitet das Projekt. Neben Partnern aus der Schweiz und…
Sicherheitskonzepte für den Luftverkehr made in Florida
Kooperation zwischen der Luftverkehrs-Hochschule Embry-Riddle Aeronautical University in Florida und der Frankfurt University of Applied Sciences
USA: Wissenschafts- und Technologierat stellt Strategie für Werkstoffinnovationen vor
Im Jahr 2011 startete Präsident Obama die Materials Genome Initiative (MGI), ein breites, branchenübergreifendes Programm mit dem Anspruch, die Geschwindigkeit bei der Entdeckung, Weiterentwicklung, Produktion und Vermarktung fortschrittlicher…
US-Botschafter John B. Emerson hielt Vortrag zu transatlantischen Beziehungen
Bei Google Street View sagen Amerikaner: Oh, wie schön, da ist unser Haus. Viele Deutsche und ihre Regierung lassen allerdings etliches auf den Bildern verpixeln und damit unkenntlich machen. An diesem Beispiel machte der Botschafter der Vereinigten…
Industrie nutzt Start-Up Inkubatoren-Modell zur Steigerung der Innovationsfähigkeit
Das State Science and Technology Institut (SSTI) berichtet über einen Trend in den USA und darüber hinaus, die Innovationsfähigkeit großer Unternehmen zu steigern, indem diese eigene Start-Up Inkubatoren etablieren.
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf: US-Supercomputer „Titan“ rechnet für die Krebsforschung
Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) werden ab 2015 den zweitschnellsten Computer der Welt für sich rechnen lassen. Das Dresdner Forschungsvorhaben ist eines von 56 Projekten, denen das US-Energieministerium Rechenzeit im…
TH Deggendorf und kalifornische Santa Clara Universität starten Pionierprogramm "Silicon Valley" zur Vermarktung von Innovationen
Vielversprechende Geschäftsideen zu entwickeln ist eine Sache. Sie auch auf den Markt zu bringen und die Vision zu Geld zu machen, ist die wohl größere Hürde. Wo ließe sich diese Hürde besser überspringen als im Silicon Valley, dem weltweiten Zentrum…
EU-Freihandelsabkommen mit den USA: Experten der Mikro- und Nanotechnik-Industrie erwarten Wachstumsimpulse
Experten der Mikro- und Nanotechnik-Industrie in Deutschland erwarten durch die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der EU und den USA Wachstumsimpulse für ihre Branche. In einer Befragung, die der IVAM…
TTIP: Unternehmen sollen Handelshemmnisse melden
Die EU-Kommission führt derzeit eine Online-Umfrage durch, um Hindernisse auf dem US-Markt für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) zu identifizieren. KMU sind dazu aufgefordert, der EU-Kommission möglichst konkret Handelshemmnisse im US-Markt…