Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

UKJ-Radiologe geht als Gastprofessor nach Harvard

Der Jenaer Radiologe Professor Werner Kaiser wird im Juli eine Gastprofessur an der renommierten Harvard Medical School antreten. Auf Einladung des Vorstands des radiologischen Zentrums wird der Spezialist für Magnet-Resonanz-Mammografie im kommenden…

weiterlesen

FH Erfurt: Internationale Woche zum Thema "Armut und Armutsbekämpfungsstrategien"

An der Fakultät Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt fand vom 7. bis 12.06.2010 die erste Internationale Woche statt. Im Zentrum dieser äußerst erfolgreichen Veranstaltung, die vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) unterstützt und aus den…

weiterlesen

Cambridge (Massachusetts): Milliardenprojekt am Life Science Standort Kendall Square genehmigt

Der Rat der Stadt Cambridge hat nach langen Verhandlungen das "Binney Street Project" des Alexandria Real Estate genehmigt. Damit ist der Weg frei für den Bau fünf neuer Gebäude in der Nähe des Kendall Square, dem wichtigsten Zentrum der Life…

weiterlesen

Intel jagt die Exaflops: Neue Forschungslabore in Jülich und Leuven

Chip-Hersteller Intel bemüht sich mit zwei neuen Forschungslaboren in Europa, beim Rennen um die ersten Exaflop-Superrechner ganz vorne dabei zu sein. In Paris, Jülich und Leuven (Belgien) sollen die Forscher in den nächsten Jahren an den nötigen…

weiterlesen

Vier Naturwissenschaftler aus dem Ausland erhalten höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands

Eine Zellbiologin, zwei Physiker und ein Nachrichtentechnikforscher sind die neuen Alexander von Humboldt-Professoren. Der mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotierte internationale Preis für Forschung in Deutschland wird von der Alexander von…

weiterlesen

Testlabor für Solartechnik in New Mexico

Mit einem Joint Venture legten Fraunhofer sowie das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und die Canadian Standards Association (CSA)-Gruppe den Grundstein für ein internationales Testlabor für Photovoltaik-Module. Als Standort wurde Albuquerque in…

weiterlesen

Pennsylvania entwickelt sich zu einem Top-Standort für Solarprojekte in den USA

Sieben Millionen US-Dollar für neue Solarprojekte freigegeben / Konsequente Klimapolitik bietet optimale Bedingungen für internationale Technologieunternehmen

weiterlesen

Amerikanische Lehrer/innen zur Fortbildung an der Universität Tübingen

Dreiwöchiges „Fulbright Teacher Spring Seminar 2010“

weiterlesen

Universität Rostock stärkt ihre transatlantische Achse: Weit reichende Kooperation mit der University of Alabama

Die Universität Rostock (UR) und die University of Alabama in Huntsville (UAH) haben am Montag in Rostock eine Vereinbarung über weitreichende Kooperationen abgeschlossen. Die Vereinbarung, die von Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der 1419…

weiterlesen

Projektträger

Über uns