Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Access4.eu - Neues Web-Portal informiert europäische Forscher über Fördermöglichkeiten in ausgewählten Zielländern außerhalb Europas

Mit der neuen Förderlinie im laufenden EU-Forschungsrahmenprogramm Access4EU sollen europäische Forscher Zugang zu Informationen über Fördermöglichkeiten in bestimmten Zielländern erhalten. Ziel der Access4EU Projekte ist es, Forschenden aus…

weiterlesen

USA und Deutschland verstärken transatlantische Forschungskooperation

Auf Grundlage eines neuen Rahmenabkommens wollen Deutschland und die USA die Forschungszusammenarbeit zwischen beiden Staaten erheblich ausdehnen. Schwerpunkte werden zunächst Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Energie, Klima,…

weiterlesen

Transatlantisches Austauschprogramm schafft bessere Chancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ruft gemeinsam mit dem amerikanischen National Cancer Institute (NCI) ein Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftler ins Leben. Das "DKFZ-NCI Fellowship Program in Cancer Research" soll jungen Wissenschaftlern…

weiterlesen

ITB infoservice 02/10 vom 22. Februar

Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit

weiterlesen

Neues Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in New York eingeweiht / Schavan: "Deutsche Forschung weltweit sichtbar machen"

Weitere Einrichtungen entstehen in Japan, Russland, Indien und Brasilien

weiterlesen

Bewerbungsphase für europäische Sommerschule "Empirical Implications of Theoretical Models" läuft

Wie theoretische politikwissenschaftliche Modelle empirisch nachvollzogen werden können, das können Nachwuchswissenschaftler in der Sommerschule "Empirical Implications of Theoretical Models" (EITM) lernen.

weiterlesen

Biokraftstoffe aus Agrarabfällen: die Treibstoffe der Zukunft?

Biokraftstoffe der sogenannten zweiten Generation, die aus Abfällen der Land- und Forstwirtschaft gewonnen werden, können einen wichtigen Beitrag zur Treibstoffversorgung leisten ohne dabei die Nahrungsmittelproduktion zu gefährden. Hierfür sind…

weiterlesen

Silicon Valley: Jobflaute für Ingenieure und IT-Experten

Die Finanz- und Wirtschaftskrise sorgt für ein immer weiter schwindendes Jobangebot im IT-Sektor. Die Arbeitslosigkeit im Silicon Valley veringerte sich im Dezember 2009 gerade einmal auf 11,5 %.

weiterlesen

Photonics West 2010 übertrifft alle Erwartungen

50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen der deutschen Photonik-Branche präsentierten sich auf dem bisher größten „German Pavilion“ auf der Photonics West 2010 in San Francisco, USA. 1.147 Aussteller, 18.327 internationale Fachbesucher (Vorjahr:…

weiterlesen

Projektträger