Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Nature: Auswirkung des ersten Monats von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident auf Wissenschaft und Forschung
Das Online-Magazin Nature bilanziert den ersten Monat von Donald Trumps zweiter Amtszeit und deren Auswirkungen auf Forschung und Wissenschaft in den USA. Unter anderem wurden Bundesförderungen eingefroren, internationale Gesundheitsinitiativen…
Science Diplomacy in einer Ära der Umbrüche: Royal Society und AAAS legen aktualisiertes Konzept vor
Die American Association for the Advancement of Science (AAAS) und die britische Royal Society haben mit "Science Diplomacy in an Era of Disruption" ein aktualisiertes gemeinsames Rahmenwerk vorgestellt. Der Bericht befasst sich mit aktuellen…
AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen
Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…
US-Präsident Trump stellt Grundzüge und Schwerpunkte seiner Technologiepolitik vor
Am 23. Januar hat US-Präsident Donald Trump seine Pläne für die künftige Ausrichtung des "President’s Council of Advisors on Science and Technology" vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Förderung von Innovationen in Schlüsseltechnologien.
Wie beeinflusst Reichtum die Gesellschaft: VolkswagenStiftung fördert sieben internationale Forschungsvorhaben
Die VolkswagenStiftung fördert sieben wissenschaftliche Vorhaben mit 9,4 Millionen Euro, die Facetten von Reichtum und deren Rolle in gesellschaftlichen Transformationsprozessen erforschen.
Resilienter Reis: Internationales Forschungsprojekt mit Beteiligung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gestartet
In einem internationalen Verbundprojekt wollen Forschende aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland Reis widerstandsfähiger gegen drohende Klimaveränderungen machen. Die Förderung von rund 2,5 Millionen EUR stellt die Deutsche…
Kanada fördert 107 Quantenforschungsprojekte
Die kanadische Regierung stellt in vier Förderlinien des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) insgesamt 74 Millionen CAD (49,2 Mio EUR) für 107 Forschungsprojekte im Bereich Quanten bereit. Sie will damit sowohl…
EU-Forschungsprojekt Vigilant erforscht Breitbandmedikamente gegen Viren
Das EU-geförderte Forschungsprojekt "Vigilant" erforscht neue Breitbandmedikamente, um zukünftige Virus-Pandemien effizienter zu bekämpfen. Der Verbund wird vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung koordiniert und von…
Einstein Stiftung stärkt Wissenschaftsstandort Berlin: Förderung für Forschende aus dem Ausland
Im Rahmen des jüngsten Begutachtungs- und Bewilligungsprozesses der Einstein Stiftung, der im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, sind sechs Forschende in vier Programmen erfolgreich hervorgegangen. Darunter befinden sich zwei ukrainische…