Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Einweihung des Europäischen ENRICH Zentrums
Am 18. April 2018 wurde das Zentrum des EU-Netzwerks ENRICH (European Network of Research and Innovation Centres and Hubs) in Brüssel eröffnet. Die im EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon2020" geförderte Initiative bietet Dienstleistungen an, um…
Online-Präsentation: Silicon Valley – Chance oder Versuchung?
Warum das Silicon Valley als Innovationsmagnet fungiert und was manche Start-ups erfolgreicher macht als andere. Diese spannenden Fragen konnte Eric Thelen, CIO des Silicon Valley EIT Digital Hubs, mit dem Vortrag „Silicon Valley – Chance oder…
Internationales Gastforscher-Programm an der Universität Bremen startet erfolgreich ins zweite Jahr
Internationales Gastforscher-Programm am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen startet erfolgreich ins zweite Jahr. Das ZeMKI Visiting Research Fellowship holt zehn renommierte internationale…
Vortagsreihe des International Education Centre berät deutschlandweit zum Studium in China, Australien und den USA
Für einen Überblick rund um die Möglichkeiten für ein Auslandsstudium in Australien, den USA und in China sorgen die Informationsveranstaltungen von IEC – International Education Centre im Sommersemester 2018 an 26 Hochschulen und Universitäten in…
US-Bildungsministerium reakkreditiert Hertie School bis 2023
US-Amerikaner, die den Zulassungsprozess der Hertie School erfolgreich durchlaufen haben, können sich damit auch künftig um finanzielle Förderung ihres Heimatlandes bewerben.
Human Frontier Science Program fördert internationale Kooperationen in den Lebenswissenschaften
Das Human Frontier Science Program hat die Förderung von 23 internationalen Forschungsgruppen sowie von acht Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bekanntgegeben. Zahlreiche Forschende aus und in Deutschland…
Universität Leipzig verlängert Partnerschaft mit Vanderbilt Universität
Die Zusammenarbeit der Universität Leipzig und der Vanderbilt Universität in Nashville (USA) ist für weitere zehn Jahre vertraglich besiegelt worden. Vor wenigen Tagen unterzeichneten die Rektoren beider Universitäten ein entsprechendes Memorandum of…
Chemiewissenschaftliche Gesellschaften aus Deutschland, Großbritannien und den USA kooperieren bei Entwicklung des Preprint-Servers ChemRxiv
Die American Chemical Society, die Royal Society of Chemistry und die Gesellschaft Deutscher Chemiker gehen eine Kooperation ein, um die finanzielle und strategische Entwicklung von ChemRxiv, dem Preprint-Server für die weltweite Chemiegemeinschaft…
Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligt zweite Förderphase für internationales Netzwerk Innovation, Entrepreneurship und Finanzierung INEF
Das Netzwerk unter der Federführung der Universität Hohenheim fördert Forschungsaufenthalte für Nachwuchswissenschaftler, internationale Konferenzen, Summer Schools für Studierende.