Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
US-Energieministerium fördert Erschließung praktischer Anwendungsfelder des Quantenrechnens
Mit 40 Millionen USD (32,8 Mio. EUR) fördert das US-amerikanische Energieministerium (DOE) die Entwicklung von Quantencomputer-Algorithmen, die in den Bereichen Chemie, Materialwissenschaften, Kern- und Teilchenphysik anwendbar sind.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Harvard-Universität kooperieren in neuem Forschungszentrum zur Quantenoptik
Forschende der beiden international führenden Einrichtungen werden künftig im neuen Max Planck Harvard Research Center for Quantum Optics (MPHQ) zu verschiedenen Aspekten der Quantenoptik zusammenarbeiten.
Sinkende Einschreibungen internationaler Studierender mit Folgen für US-Universitäten
Die New York Times berichtet in einem ausführlichen Artikel über erste finanzielle Auswirkungen der rückläufigen Neueinschreibungen internationaler Studierender an US-amerikanischen Universitäten.
Internationales virtuelles Hochschulaustauschprogramm gestartet
Zum Jahreswechsel ist ein weltweites virtuelles Austauschprogramm zwischen neun hochrangigen Universitäten aus fünf Ländern gestartet. Durch Online-Kurse studieren die Teilnehmenden international, ohne die Heimatuniversität verlassen zu müssen.
Max-Plank-Institut für Intelligente Systeme und Carnegie Mellon Universität initiieren gemeinsames Doktorandenprogramm
Das Max-Plank-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS ) ruft zusammen mit der Carnegie Mellon Universität (CMU) in Pittsburgh, USA, ein gemeinsames Programm zur Doktorandenausbildung ins Leben. Ziel wird ab Frühjahr 2018 sein, die engen Beziehungen…
iMOVE: Eingriffe in die Bildungslandschaft in den USA
Die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE berichtet über die Aktivitäten US-amerikanischer Hightech-Unternehmen auf dem Bildungsmarkt und welche Herausforderungen und Fragen in diesem…
Max-Planck-Princeton-Partnerschaft in der Fusionsforschung bestätigt
Mit Bestnote hat die Partnerschaft für Fusionsforschung und Astrophysik, das 2012 von der Max-Planck-Gesellschaft und der US-amerikanischen Princeton-Universität gegründet wurde, die Evaluierung seiner wissenschaftlichen Arbeit bestanden. Jetzt…
Zahl der internationalen Studierenden steigt in den USA auf 1,08 Millionen
Damit liegt die Gesamtzahl der in den USA eingeschriebenen internationalen Studierenden in 2016/17 im zweiten Jahr in Folge über der Millionenmarke.
Transatlantische Allianz in Biophotonik zwischen Jena und der University of California (Davis) startet im Januar 2018
Das über eine Laufzeit von drei Jahren angelegte Projekt umfasst wissenschaftliche Konferenzen, Sommerschulen in Davis und Jena und ein Austauschprogramm.