Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Start von "DeveloperSpace" - der weltweit ersten Online-Plattform für digitale Barrierefreiheit
Der »DeveloperSpace« fungiert als Community sowie Online-Austauschplattform für Interessierte, Entwickler, Unternehmen und Wissenschaftler. Die Entwicklung von Lösungen für assistive Technologien soll einfach, kostengünstig und effizient werden.
Deutsches Historisches Institut Washington feiert offizielle Einweihung des neuen Regionalbüros in Berkeley
30 Jahre nachdem es seine Türen in der amerikanischen Hauptstadt geöffnet hat, feiert das Deutsche Historische Institut Washington (DHI) die Ausweitung seiner Aktivitäten an die nordamerikanische Westküste. Das neue Regionalbüro, GHI West, baut ein…
Deutsch-amerikanische GRACE-Mission zur Vermessung des Erdschwerefelds endet nach 15 Jahren
Am 17. März 2002 startete das Satellitenduo GRACE, um das Erdschwerefeld präzise zu vermessen. Die gemeinsam von deutschen und amerikanischen Partnern betriebene Mission hat gut 15 Jahre Daten geliefert – dreimal länger als ursprünglich geplant. Nun…
Aufbau belastbarer Netzwerke zwischen USA und Europa: Transatlantische Initiative der Brookings Institution und Robert Bosch Stiftung
Die „Brookings – Robert Bosch Foundation Transatlantic Initiative“ (BBTI) soll regelmäßig unabhängige Analysen für Entscheidungsträger aus Politik, Administration, Wissenschaft, Think Tanks und Zivilgesellschaft zu aktuellen Themen der…
Software-Cluster kooperiert mit Silicon Valley, Singapur und Brasilien
Im September 2017 hat der Software-Cluster mehrere internationale Kooperationsprojekte mit führenden Technologieregionen weltweit begonnen. Ziel der gemeinsamen Arbeiten mit Akteuren aus dem Silicon Valley, Singapur und Brasilien ist es, in den…
Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich
Die Regierung Großbritanniens hat am 12. Oktober eine Untersuchung zur Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich veröffentlicht.
„Research in Germany“-Veranstaltungen 2018 in den USA, Australien und Niederlanden
Ihre Hochschule oder Forschungseinrichtung möchte gezielt internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen? Mit der Teilnahme an „Research in Germany“-Veranstaltungen im Ausland können Sie gezielt qualifizierte…
Nationale Wissenschaftsstiftung der USA (NSF) fördert weitere Zentren für Spitzenforschung in den Materialwissenschaften
Die NSF fördert mit insgesamt 145 Millionen USD acht Zentren in den Material- und Ingenieurwissenschaften für die nächsten sechs Jahre.
Lateinamerika-Tag 2017 in Weimar: „Neue Dynamik? Lateinamerika – USA – Deutschland"
Kolumbien ist diesjähriges Schwerpunktland / Staatssekretär Beckmeyer: „Engere Kooperation mit Lateinamerika schafft Arbeitsplätze und Wohlstand“