Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Max-Plank-Institut für Intelligente Systeme und Carnegie Mellon Universität initiieren gemeinsames Doktorandenprogramm
Das Max-Plank-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS ) ruft zusammen mit der Carnegie Mellon Universität (CMU) in Pittsburgh, USA, ein gemeinsames Programm zur Doktorandenausbildung ins Leben. Ziel wird ab Frühjahr 2018 sein, die engen Beziehungen…
iMOVE: Eingriffe in die Bildungslandschaft in den USA
Die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE berichtet über die Aktivitäten US-amerikanischer Hightech-Unternehmen auf dem Bildungsmarkt und welche Herausforderungen und Fragen in diesem…
Max-Planck-Princeton-Partnerschaft in der Fusionsforschung bestätigt
Mit Bestnote hat die Partnerschaft für Fusionsforschung und Astrophysik, das 2012 von der Max-Planck-Gesellschaft und der US-amerikanischen Princeton-Universität gegründet wurde, die Evaluierung seiner wissenschaftlichen Arbeit bestanden. Jetzt…
Zahl der internationalen Studierenden steigt in den USA auf 1,08 Millionen
Damit liegt die Gesamtzahl der in den USA eingeschriebenen internationalen Studierenden in 2016/17 im zweiten Jahr in Folge über der Millionenmarke.
Transatlantische Allianz in Biophotonik zwischen Jena und der University of California (Davis) startet im Januar 2018
Das über eine Laufzeit von drei Jahren angelegte Projekt umfasst wissenschaftliche Konferenzen, Sommerschulen in Davis und Jena und ein Austauschprogramm.
Start von "DeveloperSpace" - der weltweit ersten Online-Plattform für digitale Barrierefreiheit
Der »DeveloperSpace« fungiert als Community sowie Online-Austauschplattform für Interessierte, Entwickler, Unternehmen und Wissenschaftler. Die Entwicklung von Lösungen für assistive Technologien soll einfach, kostengünstig und effizient werden.
Deutsches Historisches Institut Washington feiert offizielle Einweihung des neuen Regionalbüros in Berkeley
30 Jahre nachdem es seine Türen in der amerikanischen Hauptstadt geöffnet hat, feiert das Deutsche Historische Institut Washington (DHI) die Ausweitung seiner Aktivitäten an die nordamerikanische Westküste. Das neue Regionalbüro, GHI West, baut ein…
Deutsch-amerikanische GRACE-Mission zur Vermessung des Erdschwerefelds endet nach 15 Jahren
Am 17. März 2002 startete das Satellitenduo GRACE, um das Erdschwerefeld präzise zu vermessen. Die gemeinsam von deutschen und amerikanischen Partnern betriebene Mission hat gut 15 Jahre Daten geliefert – dreimal länger als ursprünglich geplant. Nun…
Aufbau belastbarer Netzwerke zwischen USA und Europa: Transatlantische Initiative der Brookings Institution und Robert Bosch Stiftung
Die „Brookings – Robert Bosch Foundation Transatlantic Initiative“ (BBTI) soll regelmäßig unabhängige Analysen für Entscheidungsträger aus Politik, Administration, Wissenschaft, Think Tanks und Zivilgesellschaft zu aktuellen Themen der…