Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
US-Wissenschaftsstiftung fördert Infrastruktur zur Erforschung des Gehirns
17 neue Projekte zur Entwicklung innovativer Ansätze, Theorien und Technologien zum Aufbau einer fortschrittlichen Forschungsinfrastruktur in den Neurowissenschaft.
“British Council” veröffentlicht Studie zu internationalen Hochschulpolitiken
Einige Länder steuern Forschung und Studentenmobilität stärker, andere hingegen lassen in diesen Bereichen größere institutionelle Autonomie zu.
"Research in Germany" – KMU-Delegationsreise nach San Francisco
Im Rahmen seiner Forschungsmarketing-Aktivitäten führt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf ausgewählten Karriere- und Fachmessen in den USA Gemeinschaftsauftritte mit Beteiligung forschungsstarker kleiner und mittlerer…
Internationales Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, Nordamerika und Asien haben Anfang Juli mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung das Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education“ gegründet, das von der Pädagogische…
OpenLab zur Erforschung nachhaltiger Mobilität für Afrika
Der französische Automobilhersteller Groupe PSA hat mit fünf marokkanischen Universitäten sowie zwei US-amerikanischen und einer französischen Universität mit Niederlassungen in Marokko eine Vereinbarung zur Erforschung nachhaltiger Mobilität für…
Studie: Internationaler Wettbewerb in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik intensiviert sich
Deutsches Modell auf gesunder Basis, dennoch Handlungsbedarf/ Raum für europäische Synergien/ Unter anderem China und Russland mit hohem Engagement
Zahl der Promotionen in den USA erreicht neues Rekordhoch
In den USA wurden noch nie so viele Doktortitel verliehen wie im Jahr 2015. Diese zeigt eine durch die Nationale Wissenschaftsstiftung NSF durchgeführte Erhebung.
Trendwende in den USA: Einige US-Staaten erlassen Studiengebühren
Wie der Spiegel berichtet, entfallen in immer mehr US-Staaten die Studiengebühren an staatlichen Hochschulen. Ab Herbst dieses Jahres auch im US-Bundesstaat New York.
Zentrale rechtliche und politische Problemlagen der EU-Außenbeziehungen
Expertinnen und Experten aus zehn Ländern bei Konferenz am 26./27. Juni 2017 an der Universität Augsburg