Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Software-Cluster kooperiert mit Silicon Valley, Singapur und Brasilien

Im September 2017 hat der Software-Cluster mehrere internationale Kooperationsprojekte mit führenden Technologieregionen weltweit begonnen. Ziel der gemeinsamen Arbeiten mit Akteuren aus dem Silicon Valley, Singapur und Brasilien ist es, in den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich

Die Regierung Großbritanniens hat am 12. Oktober eine Untersuchung zur Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Research in Germany“-Veranstaltungen 2018 in den USA, Australien und Niederlanden

Ihre Hochschule oder Forschungseinrichtung möchte gezielt internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen? Mit der Teilnahme an „Research in Germany“-Veranstaltungen im Ausland können Sie gezielt qualifizierte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nationale Wissenschaftsstiftung der USA (NSF) fördert weitere Zentren für Spitzenforschung in den Materialwissenschaften

Die NSF fördert mit insgesamt 145 Millionen USD acht Zentren in den Material- und Ingenieurwissenschaften für die nächsten sechs Jahre.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Lateinamerika-Tag 2017 in Weimar: „Neue Dynamik? Lateinamerika – USA – Deutschland"

Kolumbien ist diesjähriges Schwerpunktland / Staatssekretär Beckmeyer: „Engere Kooperation mit Lateinamerika schafft Arbeitsplätze und Wohlstand“

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Furtwangen vertieft Kontakte zu drei US-Hochschulen

Studierenden-Austausch in beide Richtungen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationalisierung stärkt nationale Wissenschaftssysteme

In 36 untersuchten Industrie- und Schwellenländern liegt der Anteil des öffentlichen Forschungsetats für die Förderung internationaler Partnerschaften bei 20 bis 50%. Die Anzahl an Fachartikeln in internationaler Ko-Autorenschaft steigt stetig. Der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Kooperationsprojekt zur lasergestützten Bearbeitung additiv gefertigter Metallbauteile gestartet

Gemeinsam mit der Universität Madison (Wisconsin, USA) arbeiten Wissenschaftler des BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik an einem tieferen Verständnis der Wirkmechanismen und einem Modell der lasergestützten Oberflächenglättung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA und Großbritannien vereinbaren Rahmenabkommen zu Wissenschaft und Technologie

Vertreter beider Regierung unterzeichneten am 20. September in Washington ein entsprechendes Abkommen.

weiterlesen

Projektträger