Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Reuters Ranking der 25 innovativsten öffentlichen Forschungseinrichtungen
Das vom Medienkonzern Thomson Reuters erstellte Ranking erfasst die 25 innovativsten öffentlichen Forschungseinrichtungen weltweit. Deutschland ist insgesamt mit drei Einrichtungen vertreten.
US-Haushaltsentwurf: Auswirkungen auf die höhere Bildung
Die Trump Administration hat vergangene Woche den Haushaltsentwurf für das am 1. Oktober beginnende Finanzjahr 2018 vorgelegt. Von den Einschnitten in der Forschungsförderung sowie der Kürzung des Etats des Bildungsministeriums sind auch die…
Deutsches Historisches Institut Washington erhält Förderung der VolkswagenStiftung für neue Außenstelle in Berkeley
Die VolkswagenStiftung hat einen Antrag des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Washington zur Finanzierung eines „Tandem Stipendienprogramms“ zur Wissens- und Migrationsgeschichte bewilligt. Das mit 243.000 Euro ausgestattete Programm wird im…
US-Haushaltsentwurf: Massive Einschnitte in der Forschungsförderung
Zahlreiche US-amerikanische Förderprogramme und Forschungsorganisationen – insbesondere aus den Bereichen Klimawandel, erneuerbare Energien und Umweltschutz – müssen mit drastischen Budgetkürzungen rechnen. Aber auch andere Fachbereiche sind…
USA und Deutschland: Gemeinsam gegen Krebs
Die Bekämpfung von Krebs ist eine internationale Herausforderung. Deutsche und US-amerikanische Krebsforscherinnen und Krebsforscher treffen sich daher diese Woche in Washington, um enge Kooperationsmöglichkeiten zur besseren Bekämpfung von Krebs zu…
15 Jahre deutsch-amerikanisches Satelliten-Duo GRACE
Seit dem 17. März 2002 sendet das deutsch-amerikanische Projekt GRACE Messdaten zur Bewegung des Wassers und zu Grundwasserspeichern der Erde. Das Projekt läuft damit dreimal so lange wie ursprünglich geplant. Vermutlich in diesem Sommer wird den…
Internationales Netzwerk für Neutrinoforschung und Sensoren
Teilchenphysiker des KIT, der Universität Heidelberg sowie nationale und internationale Partner verstärken ihre Zusammenarbeit, um mehr über die Bausteine des Universums zu erfahren.
USA setzen beschleunigtes Vergabeverfahren von Arbeitsvisa für hochqualifizierte Ausländer aus
Die zentrale nationale Einwanderungs- und Ausländerbehörde der USA, USCIS, gab Anfang März bekannt, dass die beschleunigte Vergabe der Arbeitsvisa H-1B für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte ab April für sechs Monate ausgesetzt wird.
Forschungsagenda zur transatlantischen Kooperation im Bereich Cyber-Physical Systems veröffentlicht
Das Steinbeis-Europa-Zentrum und seine Partner im europäischen Projekt TAMS4CPS veröffentlichen eine strategische Forschungsagenda zur transatlantischen Kooperationen im Bereich Cyber-Physical Systems.