Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Chinesische Studierende immer mobiler

Ein Viertel aller internationalen Studenten weltweit kommt inzwischen aus China.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückkehr nach NRW: Drei junge Spitzenwissenschaftler aus Österreich, Dänemark und den USA forschen künftig in Nordrhein-Westfalen

Das NRW-Wissenschaftsministerium holt drei herausragende Forschertalente aus dem Ausland zurück: Sie erhalten jeweils bis zu 1,25 Millionen Euro über fünf Jahre, um an einer Universität in Nordrhein-Westfalen eine eigene Forschergruppe aufzubauen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Industrie 4.0 in den USA

Industrie 4.0 wird das produzierende Gewerbe maßgeblich verändern. Die Zeit für die Einführung von Industrie 4.0 Technologien ist gekommen und jedes Unternehmen muss handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Weltweit nimmt Deutschland im Bereich der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Haushaltsentwurf der US-Regierung für 2018: Kürzungen für die Wissenschaft geplant

US-Präsident Trump hat seinen ersten Haushaltsentwurf für das im Oktober beginnende Wirtschaftsjahr vorgelegt, der Budgetkürzungen für viele zentrale Forschungsorganisationen in den USA vorsieht. Nach vorläufigen Berechnungen würde das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Bildungsindikatoren im Fokus: Studiengebühren für internationale Studierende

Die neuste Ausgabe der Reihe Bildungsindikatoren im Fokus der OECD analysiert anhand von ausgewählten Ländern die Auswirkungen von Studiengebühren für internationale Studierende.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beschleunigerzentrum Sesame im Nahen Osten nimmt Arbeit auf

Am 16. Mai wird das hochmoderne Beschleunigerzentrum in Jordanien eröffnet. Ein Stipendienprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ermöglicht dort jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arktischer Rat intensiviert internationale Forschungszusammenarbeit

Die Außenminister der acht im Arktischen Rat vertretenen Staaten haben eine Vereinbarung zur Verstärkung der internationalen Forschungskooperationen unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

biosaxony und Cool Silicon Cluster: Ausgewählt für Delegation in die USA

Das „go-cluster”-Mitglied biosaxony e. V. und das Spitzencluster Cool Silicon e. V. wurden als deutsche Vertreter ausgewählt, in der Zeit vom 15. bis 19. Mai 2017 zusammen mit 17 weiteren europäischen Clusterorganisationen an einer Delegationsreise…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Workshops zur Entwicklung politischer Leitlinien für künstliche Intelligenz vorgestellt

Der Think Tank New America hat gemeinsam mit der Deutschen Botschaft in Washington, DC einen Workshop zur Entwicklung politischer Leitlinien für die künstlicher Intelligenz durchgeführt und hierzu ein Tagungsdokument veröffentlicht.

weiterlesen

Projektträger