Projekte: USA
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der USA. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
SO316 - CAVA TEPHRAS: Rhythmus, Ausmaß und Auswirkungen von Vulkanasche aus explosiven Eruptionen des mittelamerikanischen Vulkanbogens; Vorhaben: Ascheherkunft und geochemische Alteration
Die Vorhersage von Vulkangefahren ist gesellschaftsrelevant aber die treibende Kraft und Abfolge von explosiven Eruptionen ist lückenhaft und limitiert voraussagende Modelle. Eruptionszeitserien bekommt man am besten, wenn man die Produkte dieser…
SO316 - CAVA TEPHRAS: Rhythmus, Ausmaß und Auswirkungen von Vulkanasche aus explosiven Eruptionen des mittelamerikanischen Vulkanbogens; Vorhaben: Seismische und hydroakustische Untersuchungen
Die Vorhersage von Vulkangefahren ist gesellschaftsrelevant aber die treibende Kraft und Abfolge von explosiven Eruptionen ist lückenhaft und limitiert voraussagende Modelle. Eruptionszeitserien bekommt man am besten, wenn man die Produkte dieser…
SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Räumliche und zeitliche Variabilität des küstennahen Auftriebsgebiets vor Nord-Chile
Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist u.a. durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus Südatlantik und Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste (Niederschlag < 2 mm/a; 19–23 °S) deutliche Wechsel…
SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Paläoozeanographische Variabilität im SO-Pazifik vor Nord-Chile
Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist durch ihre Lage nördlich der Westwinddrift und durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus dem Südatlantik und dem Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste…
SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Paläoklimatische Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles
Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist durch ihre Lage nördlich der Westwinddrift und durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus dem Südatlantik und dem Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste…
PrecisePrevent - Prävention von geistigem Leistungsabbau durch Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, körperlicher und geistiger Aktivität und Lebensstil
Das Projekt "PrecisePrevent" zielt darauf ab, die Alterung des Gehirns durch kostengünstige, leicht zugängliche nicht-pharmakologische Mittel zu verbessern. Es untersucht, wie Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Schlaf, körperliche und kognitive…
TopoVess - Eine Topologie-instruierte Gefäßanalyseplattform für Neurowissenschaften - Topologie-basierte Gefäßsegmentierung und Analyse für 3D-Lichtblattmikroskopie
Ziel des Verbundprojekts TopoVess ist die Entwicklung einer hochmodernen Computer-gestützen Plattform für die genaue topologische Segmentierung und Topologie-instruierte Analyse von dreidimensionalen (3D) Blutgefäßsystemen mit Hilfe der…
MoVi - Computergestützte Modelle der Repräsentation und inter-arealen Kommunikation im visuellen Kortex der Maus – Netzwerkmodellierung in NEST und Erstellung von Workflows für Supercomputer
Die Struktur, Aktivität und Funktion des visuellen Systems wurden bereits ausgiebig untersucht. Es gibt jedoch kein integriertes Modell für das visuelle System der Säugetiere, das die vollständige Anzahl der Neurone und neuronalen Verbindungen…
TopoVess – Eine Topologie-instruierte Gefäßanalyseplattform für Neurowissenschaften – Charakterisierung der Schlaganfallerholung
Computergestützte Verfahren der Analyse von Hirngefäßen haben sich parallel zu bildgebenden Verfahren entwickelt. Im Bereich der Lichtblattmikroskopie konnte die Forschungsgruppe am Universitätsklinikum Essen kürzlich mit VesselExpress ein schnelles,…