Projekte: USA

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der USA. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2025 - 29.02.2028 Förderkennzeichen: 01GQ2401

ZRFN - Rezeptorarchitektur und funktionelle Netzwerke im Gehirn von Menschen, Primaten und Nagetieren

Neurotransmitterrezeptoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der neuronalen Erregbarkeit und der Kommunikation im neuronalen Netz. Die Beziehung zwischen Rezeptorarchitektur und Hirnfunktionen, insbesondere im Hinblick auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01GQ2402B

HumanCogMaps - Charakterisierung und Modellierung der neuronalen Schaltkreise von egozentrischen und allozentrischen kognitiven Karten im Menschen - Datenanalyse und biophysikalische Modelle

Das Gehirn bildet das räumliche Umfeld mittels sogenannter kognitiver Karten ab ("cognitive maps"). Dies ist essenziell für die räumliche Orientierung und das räumliche Gedächtnis. Das vorliegende Projekt wird die neuronale Basis dieser kognitiven…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 031B1581A

Bioökonomie International 2024: FunNPE - Neue natürliche Produkte und Enzyme aus außergewöhnlichen Pilzen; Teilvorhaben Fraunhofer IGB-BioCat

Das Projekt "FunNPE" fokussiert sich auf die ganzheitliche Umwandlung von Mühlennebenprodukten in maßgeschneiderte, natürliche Enzymmischungen für ökozertifizierte Waschmittel, sowie natürliche Verbindungen für Wundpflegeprodukte. Der geplante…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 031B1581B

Bioökonomie International 2024: FunNPE - Neue natürliche Produkte und Enzyme aus außergewöhnlichen Pilzen

Das Projekt "FunNPE - Neue natürliche Produkte und Enzyme aus außergewöhnlichen Pilzen" ist auf die Umwandlung von Weizenkleie in nachhaltige Enzymmischungen als Waschmittelzusätze und Wundheilprodukte fokussiert. Der Prozess baut auf den Prinzipien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 031B1581C

Bioökonomie International 2024: FunNPE - Neue natürliche Produkte und Enzyme aus außergewöhnlichen Pilzen

Das Projekt "FunNPE - Neue natürliche Produkte und Enzyme aus außergewöhnlichen Pilzen" ist auf die Umwandlung von Weizenkleie in nachhaltige Enzymmischungen als Waschmittelzusätze und Wundheilprodukte fokussiert. Der Prozess baut auf den Prinzipien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01GQ2404

CONNECTDEC - Verwendung von Störungen mit zellulärer Auflösung und Netzwerkmodellierung zur Untersuchung von Konnektivität und Berechnungen in kortikalen Schaltkreisen zur Entscheidungsfindung

Gesamtziel des Vorhabens: Die Aufdeckung der Schaltkreiskonnektivität, die der Entscheidungsfindung zugrunde liegt, da dies für die Entwicklung von Berechnungsmodellen für die Entscheidungsfindung in der Großhirnrinde unerlässlich ist. Ziel des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1575

Bioökonomie International 2024: PRACTICE - Pflanzenvirus-Nanopartikel als biokompatibles Trägersystem für siRNA zur selektiven Schädlingsbekämpfung

Die globalen Klimaveränderungen resultieren in einer Zunahme von Pflanzenpathogenen, was zu signifikanten Ernteausfällen führt. Um den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken, sind innovative Pflanzenschutzstrategien erforderlich. Auf der anderen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01ED2410

REMOTE-AD – Digitale kognitive Untersuchungen und Monitoring bei der frühen Alzheimer-Erkrankung

Digitale kognitive Untersuchungen mittels Smartphones und Tablets haben ein großes Potenzial, ungedeckte Bedarfe in der globalen Gesundheitsversorgung in großem Umfang zu adressieren, z. B. die Erkennung der Alzheimer-Krankheit (AD) im Frühstadium…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027 Förderkennzeichen: 01GQ2402A

HumanCogMaps - Charakterisierung und Modellierung der neuronalen Schaltkreise von egozentrischen und allozentrischen kognitiven Karten im Menschen - Einzelzellbasis im Menschen

Das Gehirn bildet das räumliche Umfeld mittels sogenannter kognitiver Karten ("cognitive maps") ab. Dies ist essenziell für die räumliche Orientierung und das räumliche Gedächtnis. Das vorliegende Projekt wird die neuronale Basis dieser kognitiven…

weiterlesen

Projektträger