Wir möchten in einem Kooperationsprojekt mit den nationalen TB-Kontrollprogrammen diese digitalen Instrumente auf Patientenendpunkte sowie aus Nutzerperspektive evaluieren und Lösungen für schon jetzt offensichtliche und dabei gefundene Lücken erstellen. Dieses Ziel wollen wir mit vier Arbeitsprogrammen erreichen: 1. Mapping und Beschreibung digitaler Gesundheitslösungen zur Bekämpfung und Behandlung von Tuberkulose in Armenien und Kirgistan in den letzten Jahren (WP 1); 2. Evaluierung dieser Lösungen auf ihre Benutzerfreundlichkeit, Interkonnektivität und ihre Fähigkeit zur Verbesserung der Patientenendpunkte sowie der TB-Überwachung unter Verwendung vorhandener Datensätze, neu gesammelter Daten und Befragungen von Angehörigen der Gesundheitsberufe (WP 2); 3. Bereitstellung von Lösungen für bestehende Lücken und erforderlichenfalls neuer digitaler Gesundheitslösungen, einschließlich eines Tools für die Meldung von Ergebnissen des Whole Genome Sequencing (WGS) an Kliniker (WP 3); 4. Evaluierung der Akzeptanz und Verwendbarkeit des neuen Tools für die Meldung von WGS (WP 4).
Verbundprojekt: Erfolg und Nachhaltigkeit digitaler Instrumente in der Tuberkulosekontrolle im Südkaukasus und Zentralasien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2023
                    
                        - 31.12.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK23008B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Freiburg - Abt. Innere Medizin II
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    DIGG-TB
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Armenien
				
					
					Kirgisistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften