Im Vorhaben ARGUS werden Kontakte mit usbekischen Wissenschaftlern geknüpft und intensiviert, um im Bereich solarthermischer Kraftwerke bzw. solarer Wärmespeicherung zusammenzuarbeiten. Es soll eine längerfristige Kooperation entstehen, so dass usbekische Wissenschaftler mit regenerativen Techniken und auch entsprechenden Spezialisten aus Industrieunternehmen vertraut gemacht werden. Damit sollen sie in die Lage versetzt werden, ihrerseits ihr Wissen weiter zu geben und solarthermische Anlagen im Land aufzubauen. Ein Ziel ist die Planung eines Projekts zur Integration eines solaren Anteils in bestehende fossil befeuerte Dampfkraftwerke und/oder Heizungsanlagen.
Ausblick auf eine regenerative Energieversorgung in Usbekistan
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2017
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK17051
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule RheinMain - Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Studienbereich Maschinenbau
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Usbekistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation