Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Corporate Social Responsibility: Besonderheiten und Berichte aus West- und Osteuropa

Das West-Ost-Institut Berlin hat ein neues Buch mit dem Titel „Corporate Social Responsibility: Wirtschaftsmodelle – Moral – Erfolg – Nachhaltigkeit“ herausgegeben.

weiterlesen

EU-Konferenz zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation

Am 30. September und 1. Oktober richtete Litauen, das die EU-Ratspräsidentschaft innehat, in Vilnius die internationale Konferenz „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa und Stärkung der Östlichen Partnerschaft im Bereich Forschung,…

weiterlesen

Zwischen Europa und Orient - Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft

In der Initiative "Zwischen Europa und Orient – Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft" werden wissenschaftliche Vorhaben gefördert, die sich mit aktuellen Entwicklungen in der Region beschäftigen oder dort strukturell verankert sind.

weiterlesen

VolkswagenStiftung fördert Initiative "zwischen Europa und Orient"

In Tbilisi (Georgien) fanden sich Anfang März diesen Jahres zu dem Themenfeld "natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt" um die 60 Natur- und Sozial-Wissenschaftler(innen) aus Deutschland, Zentralasien und dem Kaukasus zusammen.

weiterlesen

Hertie School empfängt „Transformations Anwälte“ aus dem Südkaukasus

25 junge Juristinnen und Juristen aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien werden vom 11. Februar bis zum 1. März an der Hertie School im Rahmen einer Winterakademie zu Gast sein, um sich mit Fragen der rechtlichen Transformation im Südkaukasus zu…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Forschung und Praxis in der Landwirtschaft verzahnen

Wissens- und Innovationsentwicklung sind grundlegende Prozesse gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Entwicklung und ausschlaggebend in der Bewältigung der sozio-ökonomischen Transformation.

weiterlesen

Konferenz zur Zukunft von EU-Projekten mit Osteuropa und Zentralasien

Die von der EU geförderte Forschungszusammenarbeit mit Russland, den Ländern der östlichen EU-Nachbarschaft, des Südkaukasus und Zentralasiens kann auf eine sehr gute Erfolgsbilanz zurückblicken. Um Perspektiven für eine in Zukunft noch stärker…

weiterlesen

Stipendien-Urkunden an georgische Studenten übergeben

Prof. Sebastian Schmidt übergab während eines Kurzbesuchs aus Anlass der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Georgischen Technischen Universität (GTU) die Urkunden für drei Doktoranden- und zwei Masterstipendien an georgische Studenten der…

weiterlesen

Vier Millionen Euro für Forschungskooperation mit Hochschulen in der Kaukasus-Region

Forschung und Lehre in den Themenbereichen Erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung an Hochschulen der Kaukasus-Region stärken – dieses Ziel verfolgt das Projekt ELECTRA. Gefördert wird es mit knapp vier Millionen Euro durch ERASMUS MUNDUS,…

weiterlesen

Projektträger

Über uns