Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Stärkere Beziehungen zwischen EU und EECA in Sicht

Die Stärkung der Beziehungen im Bereich der Gesundheitsforschung zwischen der EU und den Osteuropäischen und Zentralasiatischen Ländern (EECA) steht ganz oben auf der europäischen Agenda. Das Projekt EECALINK ("Promotion and facilitation of…

weiterlesen

Ehrendoktorwürde für Jenas Uni-Rektor

Diesen Herbst feiert die Staatliche Ivane Javakhishvili Universität Tbilisi das 45. Jubiläum ihrer Partnerschaft mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Rektor Prof. Dicke ist in diesem Zusammenhang für sein Engagement um die Partnerschaft…

weiterlesen

Forscher aus Osteuropa und Zentralasien stellen Kooperations-Perspektiven auf der BIOTECHNICA 2011 vor

Acht Experten aus Osteuropa und Zentralasien stellten auf der diesjährigen BIOTECHNICA in Hannover Chancen und Herausforderungen für die Forschungszusammenarbeit Zusammenarbeit im Bereich Biotechnologie zwischen Europa und den genannten Regionen vor.…

weiterlesen

Auslandsinvestitionsrecht für Transformationsstaaten - Institut für Osteuropäisches Recht organisiert international gut besetzte Konferenz

Das Institut für Osteuropäisches Recht der Kieler Universität und die United Nations Conference on Trade (UNCTAD) eröffneten gestern die Konferenz zum Auslandsinvestitionsrecht in Transformationsstaaten. Vom 21.-23. September treffen sich in Zagreb…

weiterlesen

10 Jahre Osteuropa‐Netzwerk: 300 Organisationen bieten Internet‐Informationen

Mit neun Organisationen startete 2001 das Osteuropa‐Netzwerk – ein Internetangebot, das einen integrierten Zugang zu Osteuropa‐Informationen bietet, die im deutschsprachigen Raum verfügbar sind. In 2011 bieten 300 Einrichtungen aus Wissenschaft,…

weiterlesen

Summerschool in Rostock: Informatik und Chemie vertiefen ihre Kontakte zur Yerevan State University (Armenien)

Die Beziehungen zwischen der Universität Rostock und der Yerevan State University (YSU) entwickeln sich hervorragend. Eine Armenische Wissenschaftler-Delegation der YSU wurde am 19.07.2011 vom Rektor der Universität Rostock, Prof. Dr. Wolfgang…

weiterlesen

International Scientific Conference on "Energy and Climate Change"

The PROMITHEAS Network is organizing for the fourth year the International Scientific Conference on "Energy and Climate Change" during 13-14 October 2011 in Athens (Greece).

weiterlesen

Universitäten Jena und Tiflis kooperieren bei wirtschaftswissenschaftlichem Studiengang

Ab dem kommenden Wintersemester 2011/12 bieten die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Staatliche Ivane Javakhishvili Universität Tbilisi (Georgien) einen gemeinsamen Masterstudiengang in Wirtschaftswissenschaften an. Dank einer Förderung…

weiterlesen

Neues Masterproramm: Wirtschaftswissenschaften in Jena und Tbilisi

Einladung zum Start eines neuen Masterprogramms am Montag (23.5.), 10.40 Uhr in der Universität Jena

weiterlesen

Projektträger

Über uns