Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Gäste von der TU Aserbaidschan an der Hochschule Lausitz

Prof. Dr. N. Rasulov und Dr. F. Amirov von der Technischen Universität Aserbaidschan (Baku) waren im Maschinenbau der Hochschule Lausitz in Senftenberg zu Gast.

weiterlesen

incrEAST Newsletter jetzt mit neuer Navigation

Mit einem Mausklick zum gewünschten Artikel

weiterlesen

ESMT-MBA ermöglicht Wahl zwischen Technologiemanagement- oder Nachhaltigkeitsschwerpunkt - 39 Studierende der MBA-Klasse 2011 kommen aus 18 Ländern

ESMT European School of Management and Technology differenziert ihren MBA-Studiengang weiter aus und bietet Studienschwerpunkte im Bereich Technologiemanagement und nachhaltiges Wirtschaften an.

weiterlesen

Uni Würzburg: Neue Partner in Osteuropa

Die Uni Würzburg baut ihre Zusammenarbeit mit Hochschulen in Osteuropa weiter aus. Mit ihrer russischen Partneruniversität Samara hat sie einen weiteren Kooperationsvertrag geschlossen; hinzu kommen neue Vereinbarungen mit den Universitäten Baku und…

weiterlesen

Neues EU-Projekt zur Unterstützung usbekischer und aserbaidschanischer Hochschulen - HTWK Leipzig koordiniert Aufbau von Innovations-Transfer-Zentren an Hochschulen

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) unterstützt mit erfolgreich eingeworbenen EU-Mitteln die Modernisierung des Hochschulwesens in Usbekistan und Aserbaidschan. Für das Tempus-Projekt „Enhancement of role of…

weiterlesen

Schwarzmeer ERA.NET - Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen

Das Ziel des im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm geförderten Netzwerkprojekts “Networking on Science and Technology in the Black Sea Region” - Black Sea ERA.NET - ist die weitere Integration der Schwarzmeerländer in den Europäischen Forschungsraum.…

weiterlesen

Junge Studierende und Wissenschaftler aus Osteuropa und Zentralasien treffen sich in Bonn

Am 30. Oktober 2010 begrüßen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Wirtschaft in Bonn rund 70 junge Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Diplomstudiengänge aus Osteuropa, Zentralasien…

weiterlesen

Neue Länderberichte zu Osteuropa und Zentralasien

Das Webportal www.incrEAST.eu bietet aktuelle Informationen zur Wissenschaftslandschaft und Forschungspolitik in Osteuropa, Zenralasien und dem Südkaukasus. Die Länderberichte zu Russland, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan wurden im Oktober 2010…

weiterlesen

ICT 2010: Osteuropa, Zentralasien und der Südkaukasus päsentieren ihre Forschungskompetenz in Brüssel

Auf der ICT 2010 "Digitally Driven" stellten 5 Projekte die Forschungskompetenz Osteuropas, Zentralasiens und des Südkaukasus vor. Die Messe, die vom 27.-29. September in Brüssel stattfand, wurde von der Europäischen Kommission organisiert und ist…

weiterlesen

Projektträger

Über uns