Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bologna-Prozess: Ministerkonferenz in Paris zum 20jährigen Jubiläum
Am 24. und 25. Mai 2018 versammelten sich die Bildungsminister des Europäischen Hochschulraums (European Higher Education Area, EHEA) in Paris, um 20 Jahre Sorbonne-Erklärung zu feiern und über die Zukunft des Bologna-Prozesses sowie das Thema…
VolkswagenStiftung fördert Doktorandenausbildung in Georgien, Armenien, Usbekistan und Kasachstan
Promovierende an sechs Universitäten in Mittelasien und dem Kaukasus profitieren von neu entwickelten Doktorandenprogrammen, die beste Perspektiven für Ausbildung und Karriere bieten.
Besseres Wissen für bessere Bildungspolitiken: Neue Eurydice-Website
Das Europäische Informationsnetzwerk Eurydice bereitet allgemeine Informationen über die nationalen Bildungssysteme in Europa auf und stellt diese in einem neu gestalteten Internetauftritt zur Verfügung.
"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet
Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.
Trilaterale Zusammenarbeit in internationaler Forschung und Lehre zu den Armeniern im östlichen Europa
Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) wird mit Partnern aus Ungarn und Portugal die Bildungs- und Forschungsarbeit zur armenischen Diaspora in Mittel- und Osteuropa eng verknüpfen. Dazu wurde am 19. März 2018 in…
Universität Göttingen baut zwei Promotionsprogramme mit georgischen Hochschulen auf
Die Universität Göttingen hat Fördermittel in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro für zwei geplante gemeinsame Promotionsprogramme mit Hochschulen in Georgien eingeworben.
EU-Kommission bewilligt internationales Projekt zur Europäischen Außenpolitik an Konsortium unter Federführung der Freien Universität Berlin
Die EU-Kommission hat für ein Projekt zur Erforschung der Außenpolitik der EU fünf Millionen Euro bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen von März 2018 insbesondere Sicherheitsprobleme und umstrittene Ordnungen…
Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht EU-Almanach Lebensmittelsicherheit und ENP-Almanach für Europäische Nachbarschaftspolitik
Die beiden Nachschlagewerke geben einen Überblick über die jeweils zuständigen staatlichen Einrichtungen sowie die administrativen Strukturen zur Gewährleistung der Lebens- und Futtermittelsicherheit in der Europäischen Union und den benachbarten…
Studenten aus Georgien zur "Herbstschule" im Forschungszentrum Jülich
Vom 11. bis zum 15. September 2017 waren erstmals 22 Studenten von den vier georgischen Universitäten – der Universität für Agrarwissenschaften (AUG), der Technischen Universität (GTU), der staatlichen Ilia-Universität (ISU) und der staatlichen…