In einer zunehmend globalisierten Welt entwickelt sich der Großraum des südlichen Kaukasus, auch aufgrund aktueller Konflikte, immer stärker zu einer geopolitisch sensiblen Region. Eng verbunden damit ist u.a. die Gewährleistung der regionalen Nahrungsmittelsicherheit. Insbesondere der stetig steigende Wasserbedarf lässt dabei dem nachhaltigen regionalen Wassermanagement eine Schlüsselrolle zukommen. Durch die Etablierung bzw. den Ausbau adäquater Wissenschafts- und Kooperationsansätze, kann somit nicht nur regionalen sondern auch globalen Herausforderungen begegnet werden. Ziel des Kooperationsprojektes TC-WaterUse ist die Konzipierung und Durchführung einer Travelling Conference zum o.g. Vorhabenthema in den Zielländern Georgien (Tbilisi State University), Aserbaidschan (National Academy of Sciences) und Armenien (National Academy of Sciences). Fachlich ist die Veranstaltungsreihe im Bereich des kooperationspolitischen Ziels "Ressourceneffizienz", mit Fokus auf nachhaltigem Wassermanagement (Trinkwasserversorgung und Landwirtschaft) auch mit Hinblick auf die regionalen Auswirkungen des Klimawandels angesiedelt. Dabei wird ebenfalls das kooperationspolitische Ziel "Ernährungssicherheit" berührt. Im Zuge der Travelling Conference sind drei Veranstaltungen geplant, deren logistische Umsetzung jeweils den Partnern in den Zielländern obliegt. Die Veranstaltungen bestehen jeweils aus einem Workshop und einer Fachexkursion. Ziele der Veranstaltungen sind (i) die Leistungsfähigkeit und das Kooperationspotenzial der einzelnen Projektpartner zu präsentieren, (ii) das Thema Wasser-Ressourcen-Management ziellandspezifisch zu diskutieren, (iii) bestehende bzw. neue Partnerschaften aus- bzw. aufzubauen sowie (iv) Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen den Austausch mit internationalen und nationalen Fachexperten zu ermöglichen.
Nachhaltiges Wasser-Ressourcen-Management in Regionen stark übernutzter Aquifere vor dem Hintergrund der regionalen Auswirkungen des Klimawandels
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2019
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK19004
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Catchment Hydrology
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Armenien
				
					
					Aserbaidschan
				
					
					Georgien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit