Die südkaukasischen Staaten Georgien, Armenien und Aserbaidschan verfügen über ein hohes natur- und kulturräumliches Potential, das bisher nur wenig erforscht und geotouristisch erschlossen ist. Im Sinne sozio-ökologischer Entwicklung, die auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit peripherer Räume bei gleichzeitigem Schutz landschaftlicher Besonderheiten abzielt, werden die Geopotentiale der Region Südkaukasus erfasst und beschrieben. Dies ermöglicht langfristig deren geotouristische Inwertsetzung, z. B. durch die Ausweisung von nationalen und transnationalen Geoparks. Dafür bietet die intendierte digitale Erfassung, Klassifizierung und Visualisierung der Geopotentiale die Grundlage. Gemeinsam mit den südkaukasischen Projektpartner*Innen und unter besonderer Einbeziehung von jungen Geowissenschaftler*Innen bietet die Zusammenführung der raumbezogenen Daten in einer digitalen Geodatenbank die Grundlagen für weiterführende gemeinsame sozio-ökologisch ausgerichtete Forschungsvorhaben sowie für praktische Umsetzungsmöglichkeiten für geotouristische Zwecke.
Verbundvorhaben: Multilaterale Wissenschaftskooperation zur Geoparkforschung im Südkaukasus; Teilvorhaben: Analyse sozio- ökologischer Entwicklungspotentiale in peripheren Regionen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2022
                    
                        - 31.08.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK21008
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Justus-Liebig-Universität Gießen - FB07 - Mathematik und Informatik, Physik, Geographie - Institut für Geographie - Anthropogeographie und Geographische Entwicklungsforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GeoEntwicklung
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Armenien
				
					
					Aserbaidschan
				
					
					Georgien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.