Projekte: Georgien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Georgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01KU2506

PROMISE - Nutzung angeborener Immundefekte für personalisierte Therapiestrategien bei nicht-monogenen entzündlichen Erkrankungen

Bei angeborenen Störungen des Immunsystems (inborn errors of immunity, IEI) liegen Mutationen in kritischen Signal- und Differenzierungswegen vor. Dies kann zu schwerwiegenden Fehlregulation des Immunsystems führen, was wiederkehrenden Infektionen,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2025 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01DK25008

Sondierungs- und Vernetzungsmaßnahmen zur Etablierung einer Kooperation mit Hochschulen in Georgien im Bereich Innovationsforschung

Das Hauptziel des Projekts ist die Etablierung von Kooperationsstrukturen mit den georgischen Partnern bzw. Partnern in der Region (ggf. bspw. Armenien). Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, im Bereich der Wissenschafts- und Innovationsforschung einen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DK25010

Initiierung eines Netzwerks Nationaler Bibliometrischer Infrastrukturen

Bibliometrische Datenbanken stellen eine umfangreiche und reichhaltige empirische Quelle für viele Disziplinen dar. Da sich große kommerzielle Datenbanken vorwiegend auf den globalen wissenschaftlichen Diskurs konzentrieren und einen zentralisierten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01DK25003

Tradition bewahren – Zukunft sichern: nachhaltiges Gestalten des deutsch-georgischen Wissenschaftsnetzwerkes Tbilisi / Jena (DGW)

Die drei beteiligten Universitäten, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Tbilisi State University und Ilia University, verbindet eine über viele Jahre gewachsene und eine große Bandbreite von Disziplinen umfassende Partnerschaft. Die bisherige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01DK25009

Kollaboratives Datennetzwerk mit Osteuropa

Ziel des Kollaborativen Datennetzwerks Osteuropa (KoDaNetOst) ist, ein Wissens- und Innovationsnetzwerk mit Forschungs- und Bildungsinstitutionen sowie Nichtregierungsorganisation und Einzelpersonen in Osteuropa, dem Südkaukasus, Zentralasien und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 01DK23011

Gesundheit als globale Herausforderung / Beiträge der erweiterten "Georgian-German Science Bridge": GGSB-PLUS

Die Menschheit hat sich im Zuge der Globalisierung zu einer weltweit verknu¨pften und interagierenden Gemeinschaft entwickelt. In diesem Zusammenhang darf auch Gesundheit nicht isoliert im nationalen Kontext betrachtet werden: Gesundheit stellt eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2023 - 31.01.2026 Förderkennzeichen: 01DK23003

Charakterisierung von Faktoren, die an der Entstehung bakterieller Resistenz gegen Phagentherapie beteiligt sind

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Entwicklung und Ausbreitung multipler Antibiotikaresistenzen wird die Phagentherapie als eine effektive Alternative zur herkömmlichen Antibiotikabehandlung angesehen, insbesondere bei multiresistenten Infektionen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 01DT22046

Bildung eines europäischen Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Forschungsvorhabens zum Thema Re-imagining Democracy and Identity in Europe and Beyond: Political Participation and Institutional Reforms in Uncertain Times

Das Projekt REIMAGINE adressiert den Call "The interrelation between social, cultural and political identities, as well as the sense of belonging, and European democracy" , der im Cluster 2 des Arbeitsprogramms 2023-24 von Horizont Europa (HEU)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 01DK21008

Verbundvorhaben: Multilaterale Wissenschaftskooperation zur Geoparkforschung im Südkaukasus; Teilvorhaben: Analyse sozio- ökologischer Entwicklungspotentiale in peripheren Regionen

Die südkaukasischen Staaten Georgien, Armenien und Aserbaidschan verfügen über ein hohes natur- und kulturräumliches Potential, das bisher nur wenig erforscht und geotouristisch erschlossen ist. Im Sinne sozio-ökologischer Entwicklung, die auf die…

weiterlesen

Projektträger