Projekte: Georgien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Georgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2022 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 03G0908B

CLIENT II - DAMAST Transfer: Technologien für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserreservoiren; Vorhaben: Schulungskonzepte zum Aufbau und Betrieb von Multisensor Netzwerken

DAMAST verbindet technologische Entwicklungen, insbesondere im Bereich Monitoring und modulares Frühwarnsystem, wissenschaftliche Expertise und das Verständnis der gekoppelten Prozesse mit ökologischen und sozioökonomischen Bedürfnissen der Region…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 01DK20059

Kooperations- und Forschungsanbahnung zur Antragsvorbereitung für ein Verbundforschungsprojekt im EU-Rahmenprogramm "Horizont Europa" zum Thema "Migration und migrantische Transfers zwischen der EU und den Ländern der Östlichen Partnerschaft"

RemitEU ist ein Projekt zur Kooperations- und Forschungsanbahnung zwischen dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) mit dem georgischen Centre for Social Sciences (CSS). Das gemeinsame Ziel ist der Aufbau eines Forschungsverbundes…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01DK21017

Kapazitäten und Infrastrukturen für die gesundheitspolitische Planung - Stärkung der Informationssysteme für die Berechnung gesundheitsbezogener Summenmaße

Aufgrund ihrer wachsenden Bedeutung für das Monitoring der Bevölkerungsgesundheit sind gesundheitsbezogene Summenmaße Bestandteil nationaler und internationaler Gesundheitsinformationssysteme. Voraussetzung ist die Aggregation fragmentierter Daten zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01DK21003

Verbundprojekt: Der Schutz von Großsäugern in Kulturlandschaften, Teilvorhaben: Sozial-ökologisches Monitoring-System zum Schutz von Großsäugern im Südkaukasus (SoMo).

In vielen Regionen verschwinden die größten Tiere aus unseren zunehmend von Menschen dominerten Landschaften. Der Kaukasus, ein Biodiversitätshotspot von globaler Bedeutung, zeichnet sich noch immer durch eine hohe Vielfalt von Großtieren aus, jedoch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 03G0904A

Verbundprojekt CLIENT II: SwanRisk - Risikomanagement von Naturgefahren durch Monitoring und Risikomodelle in Swanetien (Georgien), Leitantrag; Vorhaben: Risikomodelle Festgestein, Risikogebiete

Im Vorhaben werden verschiedene Lösungsansätze zur Beherrschung von Naturrisiken in Swanetien (Kaukasus, Georgien) entwickelt. Swanetien ist eine Region mit teilweise gravierenden Massenbewegungen, die zu zahlreichen Toten und Zerstörung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 03G0904B

Verbundprojekt CLIENT II: SwanRisk - Risikomanagement von Naturgefahren durch Monitoring und Risikomodelle in Swanetien (Georgien); Vorhaben: Risikomodelle (Lockergestein) und Untergrund

Im Projekt werden unterschiedliche Lösungsansätze zum Management von Naturrisiken in Form von Massenbewegungen in Swanetien (Kaukasus, Georgien) entwickelt. In Swanetien kommt es regelmäßig zu teilweise massiven Hangrutschungen, Felsstürzen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 03G0904E

Verbundprojekt CLIENT II: SwanRisk - Risikomanagement von Naturgefahren durch Monitoring und Risikomodelle in Swanetien (Georgien); Vorhaben: Expertensystem

Swanetien ist eine Region mit teilweise gravierenden Massenbewegungen die zu zahlreichen Toten und Zerstörung der Verkehrswege führen. So ist das Enguri Tal die einzige Verbindung auf dem Land zwischen dem Tiefland und der swanetischen Hauptstadt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 03G0904F

Verbundprojekt CLIENT II: SwanRisk - Risikomanagement von Naturgefahren durch Monitoring und Risikomodelle in Swanetien (Georgien); Vorhaben: Sicherungskonzepte

Swanetien ist eine Region mit teilweise gravierenden Massenbewegungen, die zu zahlreichen Toten und Zerstörung der Verkehrswege führen. So ist das Enguri Tal die einzige Verbindung auf dem Land zwischen dem Tiefland und der swanetischen Hauptstadt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 03G0904G

Verbundprojekt CLIENT II: SwanRisk - Risikomanagement von Naturgefahren durch Monitoring und Risikomodelle in Swanetien (Georgien); Vorhaben: Monitoring- und Frühwarnsystem

Swanetien ist eine Region im Kaukasus Georgiens mit teilweise gravierenden Hangrutschungen und Felsstürzen, die zu zahlreichen Toten und Zerstörung der Verkehrswege führen. Ein flächendeckendes Monitoring- und Frühwarnsystem zur Reduzierung dieser…

weiterlesen

Projektträger