Nachrichten: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationen mit Akteuren aus ausgesuchten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu länderspezifischen Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsvertrag zur Deutsch-Emiratischen Hochschule für Logistik in Abu Dhabi verlängert

In Abu Dhabi wurde 13. September der Kooperationsvertrag zur Deutsch-Emiratischen Hochschule für Logistik verlängert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie: Internationaler Wettbewerb in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik intensiviert sich

Deutsches Modell auf gesunder Basis, dennoch Handlungsbedarf/ Raum für europäische Synergien/ Unter anderem China und Russland mit hohem Engagement

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationaler Migrationsausblick 2017: OECD ruft zu stärkerer internationaler Kooperation auf

Die Zuwanderung in die OECD-Länder ist laut der neu erschienen Studie „Internationaler Migrationsausblick 2017“ das dritte Jahr in Folge gestiegen: 2016 lag die Zahl der Menschen, die dauerhaft in den OECD-Ländern bleiben möchten, bei insgesamt 5…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PRIMA: Europäisches Parlament beschließt Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum

Die Forschungspartnerschaft PRIMA umfasst 19 Staaten, die in den kommenden zehn Jahren 269 Millionen EUR für die Erforschung nachhaltiger Lebensmittelerzeugung und Wasserwirtschaft bereitstellen. Die Europäischen Kommission unterstützt das Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beschleunigerzentrum Sesame im Nahen Osten nimmt Arbeit auf

Am 16. Mai wird das hochmoderne Beschleunigerzentrum in Jordanien eröffnet. Ein Stipendienprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ermöglicht dort jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-spanisch-libanesische Koproduktion gewinnt internationalen Wettbewerb EduApp4Syria

„Antura and the letters”, eine App, die syrischen Kindern spielerisch Lesen und Schreiben beibringt und sich gleichzeitig positiv auf ihr Befinden auswirken soll, ist Siegerin des internationalen Wettbewerbs EduApp4Syria. Entwickelt wurde das Spiel…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Philipp Schwartz-Initiative fördert 46 gefährdete Wissenschaftler aus dem Ausland

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt Mittel, mit denen Hochschulen verfolgte Forscher aus dem Ausland aufnehmen können. Die meisten Stipendiaten kommen aus der Türkei.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Relaunch Kooperation international

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…

weiterlesen

Projektträger