Nachrichten: Asien – Weitere arabische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationen mit Akteuren aus ausgesuchten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu länderspezifischen Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
iMOVE: Fortschritte bei der arabisch-deutschen Kooperation in der Berufsbildung
Der Artikel von iMOVE informiert daürber, wie sich die arabisch-deutsche Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung angesichts der Globalisierung entwickelt. Der Artikel erscheint im Education Guide, der zum Sechsten Arabisch-Deutschen Bildungsforum…
Kooperation mit dem Emirat Dubai: Auf der Suche nach Hochbegabten
Internationales Projekt läuft an
Hochschulstipendien für syrische Studierende: NRW unterstützt Programm des DAAD
Das NRW-Wissenschaftsministerium unterstützt junge Menschen aus Syrien mit einem Hochschulstipendium in Deutschland: Mit 1,5 Millionen Euro finanziert das Land zusätzliche Plätze in dem Stipendienprogramm "Führungskräfte für Syrien", das der Deutsche…
Ultraschnelle Fotografie in Saudi-Arabien
Elektronen können sich nun auch in Saudi-Arabien nicht länger verstecken. An der King-Saud-Universität in Riad (Saudi-Arabien) eröffnet am 16. Februar das neue „Attosecond Science Laboratory“ – das erste dieser Art in der gesamten Arabischen Welt.…
Universität Tübingen: Abkommen mit irkaischer Region Dohuk zum Erhalt und Schutz des kulturellen Erbes
Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches "RessourcenKulturen" an der Universität Tübingen und Vertreter der Region Dohuk, Irak unterzeichneten am vergangenen Donnerstag ein Abkommen zur Erforschung und zum Schutz archäologischer Stätten in…
Ingenieure für Deutschland gewinnen: Fachkräfteinitiative startet mit mehr als 100 Bewerbern
Der Verein „German Academic Development Center Association MENA Region“ (GADCA MENA) verstärkt die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den arabischen Staaten in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt.
Universität Göttingen baut wissenschaftliche Kooperationen mit autonomer Region Kurdistan aus
Die Universität Göttingen baut ihre Zusammenarbeit mit der autonomen Region Kurdistan aus: Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel und der kurdische Bildungs- und Forschungsminister Dr. Yousif Goran führten anlässlich des Besuches einer…
Stellenausschreibung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
Für das neue Forschungs- und Beratungsteam „Beiträge zu Stabilisierung und Entwicklung in Nordafrika und dem Nahen Osten“ sucht das Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ab sofort befristet bis zum 31. Dezember 2017 eine/n…
iMOVE bei Sitzung der Deutsch-Omanischen Gemischten Wirtschaftskommission
Am 27. und 28. November 2014 trafen sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus dem Oman und Deutschland zur Gemischten Wirtschaftskommission in Berlin. Die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen…