Nachrichten: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationen mit Akteuren aus ausgesuchten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu länderspezifischen Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Institut Arbeit und Technik: Deutsche Gesundheitswirtschaft international gefragt

Große Nachfrage nach Zusammenarbeit bei Diabetes und Schlaganfallversorgung in den Golfstaaten und Indien – Institut Arbeit und Technik begleitet Internationalisierungs-Initiative des Landes Rheinland-Pfalz.

weiterlesen

DAAD und Gerda Henkel Stiftung starten Stipendienprogramm für irakische Geistes- und Sozialwissenschaftler

Das neue Programm ergänzt die Palette an Stipendien und strukturbildenden Maßnahmen, die der DAAD mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes seit 2009 für den Irak anbietet. Durch das neue Programm fördern der DAAD und die Gerda Henkel Stiftung je fünf…

weiterlesen

Internationale Agentur für Erneuerbare Energien IRENA und Fraunhofer ISE unterzeichnen Memorandum of Understanding

Der Fokus liegt auf der Transformation des globalen Energiesystems.

weiterlesen

Archäologische Forschungen in Katar

Im Rahmen der geplanten Großereignisse wie der Fußballweltmeisterschaft 2022 sind umfangreiche Großprojekte vorgesehen, die gravierende Eingriffe in den Naturraum von Katar zur Folge haben werden. Aus diesem Grunde hat die katarische Antikenbehörde…

weiterlesen

Agrarforschung als Schlüssel für die Folgen des Klimawandels (engl.)

Agrarforschung soll eine strategische Priorität der UN-Bemühungen sein, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Dies geht aus einem Bericht hervor, der auf einer UN-Konferenz zum Klimawandel in Doha, Katar erstellt wurde.

weiterlesen

Katar und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung wollen Klimaforschungs-Institut gründen

Die Katar Stiftung hat zusammen mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) heute in Doha die Gründung eines Instituts zur Erforschung des Klimawandels angekündigt. Es wird das erste seiner Art sein „in einem Land, dessen Wohlstand sich…

weiterlesen

Viertes Arabisch-Deutsches Bildungsforum

Unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Annette Schavan öffnet das 4. Arabisch-Deutsche Bildungsforum vom 28. bis 29. November 2012 in Berlin seine Pforten. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die bilaterale Zusammenarbeit auf dem…

weiterlesen

Orient-Institut Beirut ist Partner des neuen Deutschen Wissenschaftszentrums in Kairo

Am 13. November 2012 hat Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle das Deutsche Wissenschaftszentrum (DWZ) in Kairo eröffnet, zu dessen Partnern auch das Orient-Institut Beirut (OI Beirut) gehört. „Im Deutschen Wissenschaftszentrum in Kairo können…

weiterlesen

Göttinger Forscher und Studierende organisieren Workshop beim Weltklimagipfel in Katar

Wissenschaftler und Studierende der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen haben erneut einen Workshop im Rahmen der UN-Weltklimakonferenz organisiert. Diese findet Ende November in Doha statt, der Hauptstadt von…

weiterlesen

Projektträger