Nachrichten: Asien – Weitere arabische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationen mit Akteuren aus ausgesuchten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu länderspezifischen Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Hessische Int. Sommeruniversität Marburg zum Thema "Frieden und Konflikt . Naher und Mittlerer Osten - Eine Europäische Sicht
Die Sommeruniversität der Philipps-Universität Marburg ist ein vierwöchiges Sommerstudienprogramm und bietet Fachseminare auf Deutsch und Englisch, Deutsch- und Arabisch-Sprachkurse, Leistungspunkte und themenbezogene Rahmenveranstaltungen.
Startschuss für das "Jeddah Transect Project" – Vertrag für neues deutsch-saudi-arabisches Meeresforschungsprogramm unterzeichnet
Die Meeresforscher des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) in Kiel werden in Zukunft stärker mit Kollegen King Abdulaziz University (KAU) in Jeddah, Saudi-Arabien zusammenarbeiten. Der Vertrag über das "Jeddah Transect Project"…
Sachsen und Abu Dhabi vertiefen Partnerschaft: Fokus auf Entwicklung von Spitzentechnologien
Sachsen und Abu Dhabi vertiefen ihre wirtschaftlichen Beziehungen. Beide Seiten haben dafür eine Gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Darin werden das gemeinsame ökonomische Interesse herausgestellt und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit durch den…
Sachsen intensiviert Kooperation mit Abu Dhabi und Katar
Sachsen und das Emirat Abu Dhabi wollen ihre wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen vertiefen. Dies vereinbarten beide Länder im Rahmen des Staatsbesuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ein Partnerschaftsausschuss soll die Zusammenarbeit in…
Know-how aus Deutschland für die Vereinigten Arabischen Emirate
Der Präsident der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, und der Minister für Höhere Bildung und Forschung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Scheich Nahyan bin Mubarak Al Nahyan, unterzeichneten am Montag im Beisein von…
ITB infoservice 05/10 vom 21. Mai
Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit
Global Change and Uncertainty Strike Africa – NAI Annual Report 2009
Africa’s economic and political position in the world is changing drastically. One and a half years ago, economic growth on the continent was significantly stronger. Since then, the financial crisis has changed the conditions. Simultaneously, there…
Nochmals 600 000 Euro aus Saudi-Arabien für Forschungsarbeiten in Rostock
Drittmitteleinwerbung und wissenschaftliche Veröffentlichungen sind weltweit die Gradmesser der Forschung. Das Leibniz-Institut für Katalyse ehrt am 23. April 2010 Professor Uwe Rosenthal mit einem Festkolloquium aus Anlass seines 60. Geburtstages.…
Energiesysteme im Mittleren Osten und in Nordafrika - Endbericht des Projekts liegt vor
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums und in Kooperation mit Adelphi Consult hat das Wuppertal Institut eine systemvergleichende Untersuchung von Kernenergie, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien für Iran, Algerien und die Vereinigten…