Nachrichten: Asien – Weitere arabische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationen mit Akteuren aus ausgesuchten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu länderspezifischen Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
University World News: Saudi-Arabien führt neue Bildungsvisa ein
Das Online-Magazin University World News berichtet über die Einführung neuer Bildungsvisa für Lang- und Kurzaufenthalte im Königreich Saudi-Arabien. Damit soll Studierenden und Forschenden der Aufenthalt im Land für Bildungs- und Forschungszwecke…
Wissenschaft weltoffen 2022: Deutsche Hochschulen international begehrt wie nie
Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für…
Hilde Domin-Programm: Deutscher Akademischer Austauschdienst zieht positive erste Bilanz für akademisches Schutzprogramm
Rund anderthalb Jahre nach Start des Hilde Domin-Programms für verfolgte Studierende und Promovierende zieht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eine erste Bilanz. Das Stipendienprogramm ist international stark nachgefragt. Bislang…
Power-to-X: MENA-Region als Hoffnungsträger für Grünen Stahl
Die Plattform Power-to-X berichtet über eine Studie* des Instituts für Energiewirtschaft und Finanzanalyse IEEFA zu Grünem Stahl. Dessen Nachfrage steige weltweit, allen voran bei den europäischen Automobilherstellern. Die Direktreduktion von…
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Alexander von Humboldt-Stiftung startet neue Bewerbungsrunde für Internationale Klimaschutzstipendien
Bewerbungsrunde für internationales Klimaschutzstipendium von Nachwuchsführungskräften und Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländer gestartet.
Power-to-X: Milliarden-Investitionen zur Produktion von Grünem Wasserstoff in Ägypten
Die Plattform Power-to-X berichtet, dass die ägyptische Regierung sieben Absichtserklärungen für Wasserstoffprojekte in Milliardenhöhe mit internationalen Unternehmen aus Saudi Arabien, Indien, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten…
Berlin University Alliance stärkt Forschungskooperationen mit dem 'Globalen Süden'
Zwei Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 630.000 Euro für drei Jahre gefördert. Damit tragen die sie zu einer nachhaltigen Forschung über, mit und im 'Globalen Süden' bei.
Alexander von Humboldt-Professur: Zehn internationale Spitzenforschende ausgewählt
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat zehn derzeitig im Ausland tätige internationale Spitzenforschende – darunter ein Nobelpreisträger – für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis ausgewählt.