Nachrichten: Asien – Weitere arabische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationen mit Akteuren aus ausgesuchten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu länderspezifischen Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
In eigener Sache: Neue Seite zu weiteren arabischen Ländern ist online
Schrittweise bauen wir auf Kooperation international unser länderspezifisches Informationsangebot weiter aus. Eine neue Seite bündelt Informationen zum Libanon, Syrien, Jemen sowie den Golfstaaten Bahrain, Irak, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und…
Arabische Staaten diskutieren Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für Künstliche Intelligenz
Im Rahmen der gemeinsam von der Internationalen Fernmeldeunion ITU und der UNESCO organisierten "Regional Digital Inclusion Week" veranstaltete das ägyptische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie in Zusammenarbeit mit der…
OECD veröffentlicht Bericht zur kuwaitischen Innovationspolitik
Der "OECD Review of Innovation Policy: Kuwait" bietet einen Überblick über die wichtigsten Merkmale des Innovationssystems und der Innovationspolitik des Landes. Der Bericht zeigt die Herausforderungen auf, denen Kuwait gegenübersteht und weist den…
Das Orient-Institut Beirut wird 60
Das Institut ist Teil der Max Weber Stiftung und betreibt interdisziplinäre Forschung mit einem Schwerpunkt auf der arabischen Welt in Westasien / Nordafrika.
Deutsches Maritimes Zentrum präsentiert Überblick über den aktuellen Stand von Wasserstofftechnologien weltweit
Das Deutsche Maritime Zentrum hat die Studie "Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft" vorgestellt. Darin werden unter anderem verschiedene internationale Wasserstoffstrategien, die Nationale…
Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate verstärken Energiepartnerschaft mit neuer Wasserstoff-Taskforce
Im Rahmen der Deutsch-Emiratischen Energiepartnerschaft unterzeichneten Staatssekretär Andreas Feicht (BMWi) und Suhail Al Mazrouei, Energieminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am 2. November 2021 in Dubai eine gemeinsame…
Lehrkräfte PLUS: Geflüchtete Lehrkräfte für die Arbeit im deutschen Schulsystem vorbereiten
Ende August entließ das Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) die ersten Absolventinnen und Absolventen des NRWege Leuchttürme-Projekts "Lehrkräfte PLUS" erfolgreich in das Anschlussprogramm Internationale Lehrkräfte…
Global Innovation Index 2021: Investitionen in Innovationen bleiben trotz Corona-Pandemie stabil
Am 20. September 2021 wurde die 14. Ausgabe des Global Innovation Index vorgestellt. Erstmals werden globale Trends und Entwicklungen im weltweiten Innovationsgeschehen in den Blick genommen. Im Ländervergleich wird die Schweiz im zehnten Jahr in…
Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten die diesjährigen Georg Forster-Forschungspreise der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der Preis würdigt international anerkannte Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern, die an…