Das Gesamtziel des Verbundprojektes SUNEX ist es, einen integrierten Systemansatz zu entwickeln, um lokale Entscheidungsprozesse bei der Formulierung integrativer städtischer Food-Water-Energy (FWE)-Nexus-Strategien zu unterstützen. Der angewandte Nexus-Ansatz beruht auf empirischer Datenbasis, dem Dialog mit Interessengruppen und konsistenten Entwicklungsszenarien, um die komplexen Verknüpfungen zwischen den drei Systemen (Landwirtschaft/Nahrungsmittelproduktion, Wasser, Energie) zu adressieren und zu verstehen, um potenzielle Synergieeffekte zu maximieren. SUNEX bietet einen Modellierungsrahmen, der darauf abzielt, die begrenzten Ressourcen der Städte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Stadtumbau in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht zu verwalten. SUNEX zielt darauf ab, nachhaltige FWE-Strategien für Berlin, Bristol, Doha und Wien zu formulieren und um von unterschiedlichen Konsummustern und Ressourcennutzungen zu lernen. Durch die Kopplung ausgewählter Modellierungsansätze und Nutzung regionaler Daten schafft SUNEX einen integrierten Rahmen zur Analyse von FWE-Systemen und deren Interaktionen. Unter Berücksichtigung der regionaler Städtepolitik und der damit verbundenen nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) sollen nachhaltige, städtische FWE-Strategien formuliert werden. Integrierte Systemmodelle, die sich auf die gesamte Stadt beziehen, werden mit Fallstudien und lokalen Tests zur Verbesserung der Effizienz und Ressourcenschonung verknüpft. Dabei wird ein Top-Down-Ansatz mit einem Bottom-Up-Ansatz kombiniert. Der gesamte Forschungsprozess wird im Ko-Design mit lokalen Gemeinden, Stakeholdern und Entscheidungsträgern auf der Grundlage der FWE-Situation in den ausgewählten Stadtregionen durchgeführt. Dafür sind städtische Regionen als Fallstudien ausgewählt worden, die unterschiedliche klimatische und sozio-ökonomische Rahmenbedingungen abbilden.
SUGI - Transnationales Verbundvorhaben: SUNEX - Nachhaltige Nexus-Strategien durch Optimierung der synergetischen Nutzung zwischen den Teilsystemen Ernährung, Wasser und Energie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2018
                    
                        - 30.04.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 033WU003
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SUGI - Transnationales Verbundprojekt SUNEX
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Katar
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit