Die Digitalisierung der Energiewende in Deutschland und Frankreich

Zeitraum: 11.05.2017

Das Deutsch-französische BĂŒro fĂŒr die Energiewende ( DFBEW) organisiert am 11. Mai 2017 in Berlin in den RĂ€umlichkeiten des Bundesministeriums fĂŒr Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Konferenz zum Thema "Die Digitalisierung der Energiewende in Deutschland und Frankreich".

Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Entwicklungen der Energiewirtschaft und verĂ€ndert die Branche derzeit nachhaltig: Neue Akteure betreten den Markt und stellen mit ihren innovativen Ideen traditionelle GeschĂ€ftsmodelle in Frage, Strom wird zunehmend dezentral erzeugt und eine Vielzahl an Prozessen digitalisiert. FĂŒr den Ausbau und die Systemintegration der erneuerbaren Energien eröffnet dies neue Möglichkeiten.

Die Konferenz des DFBEW betrachtet diese UmbrĂŒche im Stromsystem und legt dabei einen Fokus auf jene neuen GeschĂ€ftsmodelle, die diese digitale Transformation mit sich bringt:

  • Inwieweit verĂ€ndert die Digitalisierung der Energiewende Stromerzeugung, -verbrauch und -vermarktung?
  • Wie gestaltet die Politik in Deutschland und Frankreich den Wandel regulatorisch?
  • Mit welchen Strategien begegnen die Unternehmen der Digitalisierung und welche neuen GeschĂ€ftsmodelle prĂ€gen die Branche?

Im Anschluss an die Konferenz organisiert das DFBEW einem Empfang und lÀdt zu einer Spreefahrt ein.

Quelle: Deutsch-französisches BĂŒro fĂŒr die Energiewende Redaktion: von Miguel Krux LĂ€nder / Organisationen: Deutschland Frankreich Themen: Energie Information u. Kommunikation Wirtschaft, MĂ€rkte

Weitere Informationen

ProjekttrÀger

Über uns