Termine: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die deutschen Akteuren und Akteuren aus ausgewählten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) Möglichkeiten zur Vernetzung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation bieten sowie Termine für Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten.

Zeitraum: 19.09.2017 - 20.09.2017 Ort: Wuhan Land: China

Fünfter Internationaler Workshop für Internetkarten, Geodatenverarbeitung und -dienste

Im Rahmen der ISPRS (Internationale Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung) - Geospatial Week 2017 ist die Hochschule Würzburg-Schweinfurt Mitorganisator (FHWS) des fünften Internationalen Workshops für Web Mapping, Geoprocessing und Serv…

weiterlesen
Zeitraum: 20.09.2017 Ort: Bremen Land: Deutschland

Workshop „China goes Europe“

Die Beziehungen Chinas zu Europa werden immer enger – auch aufgrund protektionistischer Tendenzen in den USA. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen dieses Investments in Europa sind ebenso Thema des Workshops "China goes Europe“ wie die…

weiterlesen
Zeitraum: 21.09.2017 Ort: Düsseldorf Land: Deutschland

NRW.Europa.Förderwerkstatt „Erneuerbare Energien in Frankreich“

NRW.Europa, Business France und die EnergieAgentur.NRW laden nordrhein-westfälische Unternehmen mit Interesse am französischen Markt zu Gesprächsrunden mit Experten ein. Angesprochen sind Unternehmen, die im Bereich der erneuerbaren Energien aktiv…

weiterlesen
Zeitraum: 21.09.2017 - 22.09.2017 Ort: Berlin Land: Deutschland

Jahreskonferenz 2017 des Interreg-Mitteleuropaprogramms

Die nächste Jahreskonferenz des Mitteleuropaprogramms findet im Rahmen des 20jährigen Bestehens der transnationalen Zusammenarbeit im Rahmen von Interreg in Mitteleuropa statt. Außerdem soll die zukünftige Rolle der transnationalen Zusammenarbeit…

weiterlesen
Zeitraum: 24.09.2017 - 27.09.2017 Ort: Bochum Land: Deutschland

Internationale Herbstkonferenz der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie

The biennial international fall conference of the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM) will take place from September 24th to 27th, 2017, at the Ruhr University Bochum, Germany. With this congress, GBM will bring together a…

weiterlesen
Zeitraum: 25.09.2017 - 29.09.2017 Ort: Adelaide Land: Australien

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt besucht International Astronautical Congress in Australien

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt besucht unter Leitung der Geschäftsführerin, Prof. Pascale Ehrenfreund, den International Astronautical Congress in Adelaide, Australien.  

Ansprechpartner:

Sebastian Kleim
Deutsches Zentrum für…

weiterlesen
Zeitraum: 26.09.2017 Ort: Düsseldorf Land: Deutschland

Informationsveranstaltung zum kommenden Arbeitsprogramm Horizont 2020 im Bereich Gesundheit / Lebenswissenschaften und Bioökonomie / Biotechnologie

BIO.NRW lädt zusammen mit der Nationalen Kontaktstellen (NKS) Lebenswissenschaften zu einer Informationsveranstaltung zu EU-Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont 2020 ein. Vorgestellt werden die Themenbereiche Gesundheit / Lebenswissenschaften…

weiterlesen
Zeitraum: 26.09.2017 Ort: Hamburg Land: Deutschland

Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“: Geteiltes Erbe? Koloniales Wissen in Geschichte und Gegenwart

Wie sehr sind die unterschiedlichen Wissenschaften heute noch in ihren Konzepten von kolonialen Ideen geprägt? Welche Herausforderungen birgt die koloniale Vergangenheit für die Wissenschaften und die Politik? Müssen Straßennamen in den…

weiterlesen
Zeitraum: 26.09.2017 - 27.09.2017 Ort: Wien Land: Österreich

Schulung von ERA-LEARN 2020: Vorausschau in öffentlich-öffentlichen Partnerschaften (ÖÖP)

Die Partner des EU-geförderten Projekts ERA-LEARN 2020 veranstalten vom 26. bis 27. September 2017 eine Schulung in Wien, Österreich. Im Kurs „Foresight Training in Public-Public-Partnerships (P2Ps)“ wird die Anwendung vorausschauender Prozesse für…

weiterlesen

Projektträger