Termine: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die deutschen Akteuren und Akteuren aus ausgewählten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) Möglichkeiten zur Vernetzung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation bieten sowie Termine für Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten.

Zeitraum: 05.12.2017 Ort: Mülheim an der Ruhr Land: Deutschland

Sprechtag „Polen-Kooperationspartner für die Wissenschaft in NRW"

Polen ist für nordrhein-westfälische Akteure ein interessanter Standort: mehr als 1,4 Mio. Studierende; insgesamt 434 Hochschulen, darunter 132 staatliche. Geforscht wird in Polen vor allem an Universitäten, an 69 Forschungsinstituten der Polnischen…

weiterlesen
Zeitraum: 05.12.2017 - 06.12.2017 Ort: Erlangen Land: Deutschland

Regionalworkshop in Erlangen am 5.-6. Dezember: "Internationales Forschungsmarketing – aus Franken in die Welt"

Im Rahmen des BMBF-Aktionsbündnisses Forschungsmarketing findet vom 5. bis 6.12.2017 in Erlangen der Regionalworkshop „Internationales Forschungsmarketing – aus Franken in die Welt“ statt. Der Workshop wird in Kooperation mit der…

weiterlesen
Zeitraum: 05.12.2017 Ort: Brüssel Land: Belgien

EU-Informationstag und Kontaktveranstaltung zu künstlicher Intelligenz

Im kürzlich veröffentlichten Arbeitsprogramm 2018 - 2020 sind 20 Millionen Euro für die Erforschung von künstlicher Intelligenz vorgesehen. Am 5. Dezember 2017 lädt die EU-Kommission Forschende aus Wissenschaft und Industrie zu einer Mischung aus…

weiterlesen
Zeitraum: 07.12.2017 Ort: Brüssel Land: Belgien

HEALTH-NCP-NET 2.0-Veranstaltung zur Forschungspartnersuche

Die Veranstaltung zur Forschungspartnersuche des EU-geförderten Projekts HEALTH-NCP-NET 2.0 findet am 7. Dezember 2017 in Brüssel, Belgien, statt.

weiterlesen
Zeitraum: 07.12.2017 - 08.12.2017 Ort: Berlin Land: Deutschland

Konferenz zur digitalen Jugendbeteiligung in der Politik

How to get more youngsters actively involved in political decision-making? In the past two years the European innovation project EUth intensively engaged the field of youth eParticipation and developed the unprecedented digital participation…

weiterlesen
Zeitraum: 07.12.2017 Ort: Bonn Land: Deutschland

Seminar "Horizont 2020 für Antragstellende"

Am 7. Dezember 2017 wird in Bonn die Seminarreihe "Horizont 2020 für Antragstellende" des EU-Büros des BMBF fortgeführt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Antragsbeteiligung planen.…

weiterlesen
Zeitraum: 11.12.2017 Ort: Bonn Land: Deutschland

Veranstaltung für Horizont-2020-Projektkoordinatoren

Am 11. Dezember 2017 planen das EU-Büro des BMBF und die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen KoWi eine Veranstaltung für potentielle Koordinatorinnen und Koordinatoren von EU-Forschungsprojekten. Ziel der Veranstaltung ist es,…

weiterlesen
Zeitraum: 12.12.2017 Ort: Bonn Land: Deutschland

Informationsveranstaltung zur Antragstellung zur Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme Innovative Traininingsnetzwerke (ITN)

Die Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (NKS MSC) wird am 12. Dezember 2017 in Bonn einen Workshop zur Antragstellung für Innovative Training Networks (ITN) durchführen. Der Workshop richtet sich an Einrichtungen bzw. die dort…

weiterlesen
Zeitraum: 12.12.2017 Ort: Düsseldorf Land: Deutschland

NRW.Förderwerkstatt - Erneuerbare Energien in Indien

Am 12. Dezember 2017 organisiert NRW.Europa in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW, der AHK Indien, der IHK Düsseldorf, der Euler Hermes Aktiengesellschaft sowie der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung die NRW.Europa.Förderwerkstatt –…

weiterlesen

Projektträger