Nachrichten: China
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
NUTRIFEEDS: Freie Universität Berlin koordiniert neues EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung
Die Freie Universität Berlin leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutztierernährung. Das Vorhaben mit dem Titel "NUTRIFEEDS" (Nourishing Europe's Future through Regenerative Livestock Feed) wird im Rahmen von Horizont…
China legt neue Richtlinie zur schnelleren Integration von Künstlicher Intelligenz in Schlüsselbranchen vor
Mit der neuen Richtlinie will China den breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI, englisch AI) in Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Die "AI Plus"-Initiative zielt nach Regierungsangaben darauf ab, neue Wachstumskräfte zu erschließen und die…
China führt neues Visum für junge Fachkräfte aus Wissenschaft und Technologie ein
Ab dem 1. Oktober 2025 erleichtern neue K-Visa Studierenden und Nachwuchsforschenden aus den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Aufenthalte in China.
Shanghai Ranking 2025: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit
Am 15. August 2025 wurde die diesjährige Ausgabe des Shanghai Rankings zu den weltweit führenden Hochschulen veröffentlicht. Die Harvard University belegt zum 23. Mal in Folge den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist die…
ZEW Policy Brief: Analyse der Entwicklung von Patentanmeldungen in China
China hat vor einigen Jahren die USA als weltweit führende Patentnation abgelöst. Während die Zahl der Patentanmeldungen weiter steigt, geht der durchschnittliche Innovationsbeitrag eines chinesischen Patents zurück – ebenso wie die Wachstumsrate von…
Vertiefung der Hochschulkooperationen von Festlandchina mit den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macao
Am 12. August 2025 kamen in Hongkong Vertreterinnen und Vertreter von Regierung, Forschungsinstitutionen und Hochschulen aus Festlandchina sowie den chinesischen Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macao zusammen, um die Zusammenarbeit im…
Nature: China stärkt Forschung in der Antarktis
Das Fachmagazin Nature beleuchtet in einem Artikel Chinas wachsendes Engagement in der Antarktis, etwa durch die Eröffnung der neuen Forschungsstation Qinling und den Ausbau der Infrastruktur. Nature betrachtet dies auch vor dem Hintergrund…
Wissen für Wissenschaftskooperationen: Neue Publikationsreihe China-Analysen und Handlungskompetenz für deutsche Wissenschaftsorganisationen
Mit dem Projekt "Wissen für Wissenschaftskooperationen: Forschungsbasierte und handlungsleitende China-Kompetenz für deutsche Wissenschaftsorganisationen" (WiWiKo-China) bauen das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) und der…
Reconnect China: Chinas neue Innovationsstrategie setzt auf lokale Stärken
Der aktuelle "Reconnect China Policy Brief" analysiert Chinas Innovationsstrategie "New Quality Productive Forces According to Local Conditions" (NPF). Ziel ist es, durch gezielte Ressourcenverteilung regionale Potenziale besser zu erschließen. So…