Nachrichten: China

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

Nature: Chinesische Forschende übernehmen zunehmend Führungsrollen in internationalen Wissenschaftsprojekten

Das Fachmagazin Nature berichtet über eine Studie* zum rasanten Anstieg der Zahl internationaler Forschungsvorhaben unter chinesischer Leitung. Dazu wurden die Autorenangaben von knapp sechs Millionen wissenschaftlichen Publikationen ausgewertet.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

STIP Compass 2025: Neue Daten zur Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik online

Die OECD und die Europäische Kommission haben am 21. Oktober 2025 die neuesten Daten ihres gemeinsamen STIP Compass zu Trends in der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik herausgegeben. Die neuen Daten umfassen über 8.700…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bündelung von China Kompetenzen: Leibniz-Gemeinschaft gründet neues Forschungsnetzwerk

Die Leibniz-Gemeinschaft hat ein neues „Leibniz-Forschungsnetzwerk China“ eingerichtet. Auf Beschluss des Präsidiums will das Netzwerk unter Federführung des PRIF ‑ Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung das in der Leibniz-Gemeinschaft…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt NEXRUR zur wirtschaftlichen Stärkung ländlicher Regionen in Europa und China gestartet

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Xiamen, China, feierte das EU-China-Projekt NEXRUR unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. nun auch seinen Start in Europa. Mit einem Kick-Off in Potsdam beginnt das Projekt…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature Index: Übersicht zu führenden Ländern und Forschungseinrichtungen im Fachbereich "Immunologie"

Das Fachmagazin Nature hat einen neuen Index zum Thema Immunologie herausgegeben. Dieser enthält neben Artikeln zu technologischen Innovationen und zur Impfstoffentwicklung Ranglisten zu weltweit führenden Ländern und Forschungseinrichtungen. Die USA…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BW_i-Delegationsreisen 2026: Internationale Perspektiven für die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft

Um baden-württembergische KMU, Start-ups sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen Türen im Ausland zu öffnen, Potenziale auf internationalen Märkten aufzuzeigen oder über neue Technologien und Innovationen zu informieren, bietet…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Chinas Wissenschaftsziele für den 15. Fünfjahresplan

Die chinesische Regierung bereitet derzeit den 15. Fünfjahresplan vor, der von 2026 bis 2030 die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes lenken wird. Nun wurden erste Pläne zur Ausgestaltung bekannt*. Nature beleuchtet die Ziele der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

CHE DatenCHECK: Partnerländer deutscher Hochschulen für den Studierendenaustausch

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat einen DatenCHECK zu den Zielhochschulen deutscher Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften für die Studierendenmobilität vorgelegt. Dieser zeigt, Spanien ist für deutsche Hochschulen das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indonesien stärkt wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit mit China

Das indonesische Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft und Technologie hat eine Partnerschaft mit 30 chinesischen Universitäten und Unternehmen geschlossen und strebt eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem chinesischen International…

weiterlesen

Projektträger