Nachrichten: China
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Hochschulrektorenkonferenz: Leitfragen zur Hochschulzusammenarbeit mit der Volksrepublik China beschlossen
Das Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 9. September Leitfragen zu Hochschulkooperationen mit der Volksrepublik China verabschiedet. Diese ergänzen die allgemeinen Leitlinien und Standards für internationale Hochschulkooperationen,…
Bundesregierung beschließt Indo-Pazifik-Leitlinien
In den vergangenen Jahren hat der indo-pazifische Raum wirtschaftlich und politisch erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Bundesregierung stellt nun die Weichen für ihre künftige Politik mit den Ländern im Indo-Pazifik. Auch eine Intensivierung des…
China führt neue Regeln für Fehlverhalten in der Forschung ein
Das Wissenschaftsmagazin Nature berichtet über die Ankündigung des chinesischen Wissenschaftsministeriums, Fehlverhalten in der Forschung anhand eines neuen Regelwerks künftig schärfer zu sanktionieren. Dies betrifft neben den Forschenden auch die…
COVID-19: Goethe-Universität an europaweitem öffentlich-privatem Forschungsprojekt beteiligt
Die Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek und die Infektiologin Prof. Dr. Maria Vehreschild von der Goethe-Universität und dem Universitätsklinikum Frankfurt leiten Projekte zur COVID-19-Forschung in einem internationalen Verbund aus 37 Universitäten,…
Materials Genome Engineering: Internationale Sommerschule zu neuen Werkstoffen findet in diesem Jahr virtuell statt
„Materials 4.0“: Unter diesem Motto treffen sich in dieser Woche junge Wissenschaftler aus aller Welt zu einer an der TU Dresden organisierten einwöchigen Sommerschule, um mehr über neue Materialien und Verfahren zu erfahren. Die seit 2017 jährlich…
Nature: Risiko ausländischer Einflussnahme auf Forschung in Australien trotz Leitlinien
Fast ein Jahr nachdem Australiens Regierung Richtlinien zur Minimierung des Risikos einer ausländischen Einflussnahme auf die Forschung eingeführt hat, werden die getroffenen Maßnahmen als nicht ausreichend eingeschätzt. Forschende Institutionen…
GOVET: Aktuelle Briefings zu COVID-19 im Kontext der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
In regelmäßigen Briefings und mit ausführlichen Länder-Einzelberichten dokumentiert die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Berufsbildung und Arbeitsmarkt in 18…
In eigener Sache: Zweiter Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA)“ mit Schwerpunkt China veröffentlicht
Die aktuelle Publikation ist nach der Veröffentlichung des ersten Berichts im Mai 2019 die zweite umfangreiche Bestandsaufnahme der Forschungsentwicklung in ausgewählten asiatischen und pazifischen Ländern.
CWTS Leiden Ranking 2020 vorgestellt
Das jährlich erscheinende Ranking bewertet den wissenschaftlichen Output von Universitäten aus aller Welt anhand quantitativer und qualitativer Indikatoren zu deren Publikationen. Unter anderem werden die aus internationalen Kooperationen…