Nachrichten: China
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Projekt informiert über energetische Verwertung landwirtschaftlicher Reststoffe in Deutschland und China
Im Rahmen einer deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe bündelt das Forschungsvorhaben „ChinaRes“ das Wissen über die energetische Verwertung von landwirtschaftlichen Reststoffen in China und Deutschland. Das bis Januar 2021 laufende Projekt wird vom…
Preis für Internationale Wissenschaftliche Zusammenarbeit: Professor Ewald Schnug erhält Auszeichnung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
Der Braunschweiger Agrikulturchemiker Prof. Dr. Ewald Schnug ist am 16. Januar 2020 von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) mit dem Preis für Internationale Wissenschaftliche Zusammenarbeit geehrt worden.
Industrial Research and Development Scoreboard: Europäische Unternehmen steigerten 2018 Ausgaben für Forschung und Entwicklung
Die EU hat Ende Dezember 2019 Zahlen für von Unternehmen geleisteten Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2018 vorgelegt. Zum neunten Mal in Folge stiegen die Ausgaben europäischer Unternehmen, blieben aber hinter dem…
Deutsch-chinesisches Kooperationszentrum: Studie untersucht Bedürfnisse deutscher Unternehmen für Standort China
Um mittelständische Unternehmen aus Deutschland bei der Expansion nach China zu unterstützen, will die Regionalregierung von Pujiang County ein deutsch-chinesisches Kooperationszentrum innerhalb des Industrieparks in Pujiang aufbauen. Dafür hat das…
Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung: Mobilitätsprojekte und Workshops bewilligt
Die Gemeinschaftsinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihrer chinesischen Partnerorganisation NSFC unterstützt Kooperationen zwischen deutschen und chinesischen Forschungsgruppen.
US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht neue Zahlen zu wissenschaftlichen Publikationen im internationalen Vergleich
Die Anzahl der Fachartikel für Wissenschaft und Technik hat weltweit zugenommen, internationale Kooperationen werden immer wichtiger.
DAAD fördert internationales Projekt zur Bekämpfung von Drogenabhängigkeit in Zentralasien und China der Frankfurt University of Applied Sciences
Das Projekt wird in den kommenden fünf Jahren Fördermittel in Höhe von knapp 3,8 Millionen EUR aus dem Programm „Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit – exceed“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gefördert. Mit den Geldern…
Hand in Hand – Europäisches Netzwerktreffen der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation
Anfang Dezember fand in Berlin ein Austausch zwischen der Expertengruppe der deutsch-chinesischen Plattform Innovation und europäischen China-Experten statt.
Stiftung Mercator gründet Bildungsnetzwerk zum Austausch mit China
Um die Kompetenzen deutscher Schülerinnen und Schüler mit Blick auf China zu erweitern, hat die Stiftung Mercator am Dezember den Anstoß zur Gründung des „Bildungsnetzwerk China“ gegeben. Der Beirat der Stiftung hat beschlossen, den Aufbau des…