Nachrichten: China
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Human Brain Project veranstaltet Jahrestreffen an der Universität Heidelberg
Nach einem ersten Jahr der Forschungsarbeit veranstaltet das europäische Human Brain Project (HBP) vom 29. September bis zum. 1. Oktober 2014 ein Gesamtprojekttreffen. Der HBP Summit findet an der Universität Heidelberg statt und wird vom…
Sommerakademie in China
Studierende, Professoren und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal reisten zur Deutsch-Chinesischen Sommerakademie nach Beijing
Sucht-Experten aus China und Deutschland in Würzburg
Suchtforscher treffen sich vom 18. bis 20. September zu einem binationalen Symposium am Institut für Psychologie der Universität Würzburg. Sie tauschen hier neue Erkenntnisse über die Entstehung und Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen aus.
Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…
SODC 2014 – Chinesische und deutsche Wissenschaftler tauschen sich über neueste Entwicklungen aus
Vom 7. bis 12. September 2014 findet am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik das Chinesisch-Deutsche Symposium „Optische und mikroelektronische Bauelemente und Schaltkreise“ (SODC) statt. Rund 40 Wissenschaftler und…
Nordrhein-Westfalen eröffnet Projektbüro in chinesischer Provinz Guangdong
Potenzielle Investoren aus allen Branchen finden dort individuellen Service – von Informationen zu Märkten, Standorten oder Investitionsbedingungen bis hin zu praktischen Hilfen bei konkreten Ansiedlungsvorhaben.
Cluster in China: Der Guangzhou Development Distrikt
In einer dreiteiligen Artikelserie befasst sich der "China Observer" mit Aufbau, Eigenschaften und wirtschaftlichen Anreizen des Guangzhou Development Distrikts.
Bericht "Wissenschaft weltoffen 2014": Zahl der Studierenden aus China in den letzten Jahren weiter stark gestiegen
Noch nie waren so viele ausländische Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben wie heute. Besonders bei Gaststudenten aus China fällt die Wahl für den Auslandsaufenthalt immer häufiger auf Deutschland.
Cluster – Kristallisationspunkte ausländischer Forschungspräsenzen
Clusterpolitische Ansätze sind ein zentraler Bestandteil moderner Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik. In Clustern sind Unternehmen innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher – und dies aus verschiedenen Gründen: Die Nähe von…