Das geplante Vorhaben entwickelt ein innovatives Verfahren zur Herstellung doppelt-haploider Tomatenpflanzen. Hierbei werden haploide Stammzellen mit Hilfe von high-content screens, bildgebenden und artifical intelligence basierten Verfahren reprogrammiert. Vorteile doppelt-haploider Tomatenpflanzen sind genetisch reine (homozygote) Linien für die Züchtung. Diese verkürzen signifikant die Züchtungsdauer, vergrößern den Genpool aus dem Sorten selektiert werden können und vereinfachen die Erkennung phänotypischer Erscheinungsbilder. Dadurch können molekulare Marker effizienter eingesetztund Kosteneinsparungen bei der Erhaltungszüchtung erzielt werden.
Bioökonomie International 2019: Tomaitech - Entwicklung einer innovativen, auf Künstlicher Intelligenz basierenden Technologie zur effizienten Herstellung von Embryonen aus Mikrosporen bei der Tomate
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2021
                    
                        - 30.06.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B1077
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: ScreenSYS GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					China
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften