Projekte: China

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2019 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01LE1803A

NUR-Verbundprojekt: Integrierte Planung zur Entwicklung einer klimasensitiven Stadtregion in Westchina/Zentralasien -RESILIENT Urumqi (RESURC) – Teilprojekt 1: Projektkoordination und Datenmanagement Ressourceneffizienz

Die schnell wachsende Stadt und Region Urumqi im Nordwesten Chinas, mit ihren hochkontinentalen semiariden Bedingungen, ist mittlerweile mit 4,6 Mio. Einwohn. die größte städtische Agglomeration Zentralasiens. Aufgrund der hohen Entwicklungsdynamik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01LE1803B

NUR-Verbundprojekt: Integrierte Planung zur Entwicklung einer klimasensitiven Stadtregion in Westchina/Zentralasien -RESILIENT Urumqi (RESURC) -Teilprojekt 2: Räumliche Planung und Kapazitätsbildung

Die schnell wachsende Stadt und Region Urumqi im Nordwesten Chinas, mit ihren hochkontinentalen semiariden Bedingungen, ist mittlerweile mit 4,6 Mio. EW die größte städtische Agglomeration Zentralasiens. Aufgrund der hohen Entwicklungsdynamik steht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01LE1803C

NUR-Verbundprojekt: Integrierte Planung zur Entwicklung einer klimasensitiven Stadtregion in Westchina/Zentralasien -RESILIENT Urumqi (RESURC)) -Teilprojekt 3: Change Management und Abfalltechnologien

Die schnell wachsende Stadt und Region Urumqi im Nordwesten Chinas, mit ihren hochkontinentalen semiariden Bedingungen, ist mittlerweile mit 5,1 Mio. Einwohn. die größte städtische Agglomeration Zentralasiens. Aufgrund der hohen Entwicklungsdynamik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.10.2022 Förderkennzeichen: 031B0840

Bioökonomie International 2017: Thio-As-Rice – Herausforderungen und Chancen der Entdeckung neuer Arsen Spezies in Reisböden für die Produktion von Arsen-sicherem Reis

Reis ist das wichtigste Grundnahrungsmittel weltweit, gleichzeitig aber auch eine signifikante Quelle an Arsen, das krebserregend für den Menschen ist. Bislang konzentrieren sich Studien auf die anorganischen Verbindungen Arsenit und Arsenat, für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 02WCL1519A

CLIENT II China - Verbundprojekt PEPcat: Energieeffiziente erweiterte Oxidation zur Elimination organischer Substanzen aus Abwasser mittels plasmonisch verstärkter Photokatalyse, Teilprojekt 1

Die PEPcat-Technologie soll durch Nutzung natürlicher Energiequellen (Sonnenlicht) eine energieeffiziente Nachbehandlung von Kläranlagenabläufen ermöglichen. Zudem wird ein integrierter Wasserwiedernutzungsansatz untersucht, der die energieeffiziente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 02WCL1519B

CLIENT II China - Verbundprojekt PEPcat: Energieeffiziente erweiterte Oxidation zur Elimination organischer Substanzen aus Abwasser mittels plasmonisch verstärkter Photokatalyse, Teilprojekt 2

Die PEPcat-Technologie soll durch Nutzung natürlicher Energiequellen (Sonnenlicht) eine energieeffiziente Nachbehandlung von Kläranlagenabläufen ermöglichen. Zudem wird ein integrierter Wasserwiedernutzungsansatz untersucht, der die energieeffiziente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 02WCL1519C

CLIENT II China - Verbundprojekt PEPcat: Energieeffiziente erweiterte Oxidation zur Elimination organischer Substanzen aus Abwasser mittels plasmonisch verstärkter Photokatalyse, Teilprojekt 3

Die PEPcat-Technologie soll durch Nutzung natürlicher Energiequellen (Sonnenlicht) eine energieeffiziente Nachbehandlung von Kläranlagenabläufen ermöglichen. Zudem wird ein integrierter Wasserwiedernutzungsansatz untersucht, der die energieeffiziente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 02WCL1519D

CLIENT II China - Verbundprojekt PEPcat: Energieeffiziente erweiterte Oxidation zur Elimination organischer Substanzen aus Abwasser mittels plasmonisch verstärkter Photokatalyse, Teilprojekt 4

Die PEPcat-Technologie soll durch Nutzung natürlicher Energiequellen (Sonnenlicht) eine energieeffiziente Nachbehandlung von Kläranlagenabläufen ermöglichen. Zudem wird ein integrierter Wasserwiedernutzungsansatz untersucht, der die energieeffiziente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 02WCL1519E

CLIENT II China - Verbundprojekt PEPcat: Energieeffiziente erweiterte Oxidation zur Elimination organischer Substanzen aus Abwasser mittels plasmonisch verstärkter Photokatalyse, Teilprojekt 5

Die PEPcat-Technologie soll durch Nutzung natürlicher Energiequellen (Sonnenlicht) eine energieeffiziente Nachbehandlung von Kläranlagenabläufen ermöglichen. Zudem wird ein integrierter Wasserwiedernutzungsansatz untersucht, der die energieeffiziente…

weiterlesen

Projektträger

Über uns