Projekte: China

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01LZ1901A

CLIENT II - Verbundprojekt Klimaschutz: Innovative Parabolrinnen-Technologie für ein nachhaltiges Energiesystem in China (SinoTrough) – Teilprojekt 1: Nachhaltige Parabolrinnen-Entwicklung unter Beachtung sozio-ökonomischer und technischer Aspekte…

Solarthermische Kraftwerke (engl. CSP) tragen zur CO2-Reduktion in China bei; sie stellen durch Wärmespeicher Elektrizität bedarfsgerecht bereit. Um die Anforderungen eines zukünftigen, CO2-reduzierten Marktes zu erfüllen, sind einerseits…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01LZ1901B

CLIENT II - Verbundprojekt Klimaschutz: Innovative Parabolrinnentechnologie für ein nachhaltiges Energiesystem in China (SinoTrough) – Teilprojekt 2: Kollektorentwicklung und Beratung bei Aufbau und Vermessung

Solarthermische Kraftwerke (engl. CSP) tragen zur CO2-Reduktion in China bei. Durch Wärmespeicher stellen CSP Kraftwerke Elektrizität bedarfsgerecht bereit. Um die Anforderungen eines zukünftigen, CO2-reduzierten Marktes zu erfüllen, sind einerseits…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 03G0270A

Verbundprojekt: SO270 - MASCARA - Saya de Malha Karbonate, Ozeanographie und Biogeochemie (westlicher Indischer Ozean); Vorhaben I: Sedimentologie, Stratigraphie und Biogeochemie

Das Ziel dieses Vorhabens ist die Verifizierung der Hypothese, dass die Saya de Malha Bank eine tropische Karbonatplattform ist, die von Wassermassengrenzen und Strömungen geprägt wird, Faktoren die sich auf die Sedimentation, Ökosysteme und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 03G0270B

Verbundprojekt: SO270 - MASCARA - Saya de Malha Karbonate, Ozeanographie und Biogeochemie (westlicher Indischer Ozean); Vorhaben II: Geochemie

Das Ziel dieses Vorhabens ist die Verifizierung der Hypothese, dass die Saya de Malha Bank eine tropische Karbonatplattform ist, die von Wassermassengrenzen, Meeresströmungen sowie internen Wellen geprägt wird. Diese physikalischen Faktoren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.10.2022 Förderkennzeichen: 01BF18001B

CodeVET - Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung. Ein internationaler Vergleich zur Planung und Umsetzung von Unterricht in der kaufmännischen Berufsausbildung; Teilvorhaben: China (Schwerpunkt a)

In der internationalen beruflichen Bildungsforschung liegen zunehmend Studien zu den Systemen und Strukturen beruflicher Bildung vor, wenig bekannt ist jedoch über die didaktische Gestaltung der Berufsbildung in Schule und Betrieb. In dem Projekt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 03G0269A

Verbundprojekt: SO269 - SOCLIS-SONNE: Süd Chinesisches Meer- natürliches Laboratorium unter klimatischen und anthropogenen Stress; Vorhaben I: TP Zirkulation, Schadstoffe & Koordination

Die Expedition hat zum Ziel, die marinen Umweltveränderungen auf dem nördlichen Schelfgebiet des Südchinesischen Meeres bis in die tieferen ozeanischen Regionen interdisziplinär zu untersuchen, um die Auswirkungen von anthropogenen und natürlichen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 03G0269B

Verbundprojekt: SO269 - SOCLIS-SONNE: Süd Chinesisches Meer- natürliches Laboratorium unter klimatischen und anthropogenen Stress; Vorhaben II: TP Stickstoffisotope

Auf der Expedition SONNE 269 sollen die marinen Umweltveränderungen vom nördlichen Schelf des Südchinesischen Meeres bis in die tieferen ozeanischen Regionen mit einem interdisziplinären Ansatz untersucht werden. Ziel ist zwischen den anthropogenen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01LE1806A

NUR-Verbundprojekt: Inter- und transdisziplinär integrierte, datengestützte, wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsszenarien für urbane Regionen. (EAST-CITIES) - Teilprojekt 1: Koordination und Szenarien

Das Projekt EAST-CITIES nimmt die Stadt Qingdao als Ausgangspunkt, um darauf aufbauend prototypische Strategien für die nachhaltige Entwicklung eines größeren urbanen Systems und vergleichbarer Stadtregionen zu entwickeln. Dies erfolgt durch die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01LE1806B

NUR-Verbundprojekt: inter- und transdisziplinär integrierte, datengestützte, wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsszenarien für urbane Regionen. (EAST-CITIES) - Teilprojekt 2: Gewinnung, Integration und Analyse urbaner Daten

Das Projekt EAST-CITIES nimmt die Stadt Qingdao als Ausgangspunkt, um darauf aufbauend prototypische Strategien für die nachhaltige Entwicklung eines größeren urbanen Systems und vergleichbarer Stadtregionen zu entwickeln. Dies erfolgt durch die…

weiterlesen

Projektträger

Über uns