Projekte: China
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bioökonomie International 2022: EnzCircEco - Enzymstabilisierung für eine zirkuläre (Bio-)Kunststoff-Wirtschaft, TP A
Das Projekt EnzCircEco soll mit der Entwicklung einer enzymatischen Depolymerisationsroute für Poly(ethylenterephthalat) (PET) zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Die enzymatische Route wurde gewählt, da Enzyme aufgrund ihrer hohen Spezifität,…
Bioökonomie International 2022: EnzCircEco - Enzymstabilisierung für eine zirkuläre (Bio-)Kunststoff-Wirtschaft, TP B
Das Projekt EnzCircEco soll mit der Entwicklung einer enzymatischen Depolymerisationsroute für Poly(ethylenterephthalat) (PET) zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Die enzymatische Route wurde gewählt, da Enzyme aufgrund ihrer hohen Spezifität,…
Verbundprojekt: Wissen für Wissenschaftskooperationen: Forschungsbasierte und handlungsleitende China-Kompetenz für deutsche Wissenschaftsorganisationen (Wi-Wi-Ko-China); Teilvorhaben: A - Analyse (Chinawissen erheben und synthetisieren).
Ziel von Wi-Wi-Ko-China ist es, neue Erkenntnisse u¨ber die aktuellen Chancen und Herausforderungen von Wissenschaftskooperationen mit der Volksrepublik China (VR China) zu gewinnen und aufzuarbeiten. Damit soll China-Kompetenz bei den Akteuren der…
Verbundprojekt: Wissen für Wissenschaftskooperationen: Forschungsbasierte und handlungsleitende China-Kompetenz für deutsche Wissenschaftsorganisationen (Wi-Wi-Ko-China); Teilvorhaben: B - Transfer (Chinawissen anwenden)
Ziel von Wi-Wi-Ko-China ist es, neue Erkenntnisse u¨ber die aktuellen Chancen und Herausforderungen von Wissenschaftskooperationen mit der Volksrepublik China (VR China) zu gewinnen und aufzubereiten. Damit soll China-Kompetenz bei den Akteuren der…
Verbundprojekt: Gemeinsame China-Kompetenz Sachsen (Yiqi); Teilvorhaben A: China-Kompetenzzentrum
Gemeinsam, wie der Projektname Yi qi (chin."" = "gemeinsam") verdeutlicht, stellt die Basis im Projekt beim Auf- und Ausbau sowie der Vertiefung, Verbreitung und Transfer der China-Kompetenz dar. Dies wird zudem in der Zusammenarbeit und Kooperation…
Verbundprojekt: Gemeinsame China-Kompetenz Sachsen (Yiqi); Teilvorhaben B: Wissensvernetzung durch Social Collaboration
Gemeinsam, wie der Projektname Yi qi (chin."" = "gemeinsam") verdeutlicht, stellt die Basis im Projekt beim Auf- und Ausbau sowie der Vertiefung, Verbreitung und Transfer der China-Kompetenz dar. Dies wird zudem in der Zusammenarbeit und Kooperation…
Verbundprojekt: Kompetent wissenschaftlich interagieren mit China (KoWinChi): Teilvorhaben A: KoWinChi@JMU
Kooperation mit China ist in vielen Wissenschaftsdisziplinen unverzichtbar, da chinesische Wissenschaftler*innen heute auf internationalem Niveau forschen, der Nachwuchs aus China gerade in den Naturwissenschaften sehr gut ausgebildet ist und der…
Verbundprojekt: Kompetent wissenschaftlich interagieren mit China (KoWinChi); Teilvorhaben: KoWinChi@FAU
Kooperation mit China ist in vielen Wissenschaftsdisziplinen unverzichtbar, da chinesische Wissenschaftler*innen heute auf internationalem Niveau forschen, der Nachwuchs aus China gerade in den Naturwissenschaften sehr gut ausgebildet ist und der…
WTZ China: BIOCOMP - Klimaanpassungsstrategien zum Schutz der Biodiversität im Korallenökosystem vor zukünftigen Risiken von Compound Ereignissen in der Dongshan Bay, Fujian
Ziel dieser Studie ist es, die Dongshan Bay, die eine sehr gut ausgerüstete permanente Überwachungsstation an der ostchinesischen Küste beherbergt, als Grundlage zu verwenden, um die potenziellen Auswirkungen von Überschwemmungen durch die…