Projekte: China

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2018 - 31.01.2019 Förderkennzeichen: 01DO18009

CLIENT II-Definitionsprojekt - ReSource: Innovatives und ressourceneffizientes Wasser-/Abwassermanagementsystem, Nanjing/China

Ziel des chinesisch-deutschen Forschungsprojektes ReSource ist es, ein innovatives Wassermanagementsystem im Wohnungsbau zu realisieren, das den Bedürfnissen zukünftiger Städte in Bezug auf eine gesunde, wasser- und energieeffiziente Umwelt gerecht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01DO18008A

Verbundprojekt: Energiesystemoptimierung zur Unterstützung hoher Anteile Erneuerbarer Energien; Teilvorhaben: Analysen der supranationalen Integration

Das Paris-Abkommen will den globalen Temperaturanstieg auf 2°C (1,5°C) begrenzen. Dies bedeutet einen weltweiten Umbau des Energiesystems. Bis 2050 können Erneuerbare Energien (RES) Anteile bis zu 100% im Elektrizitätssystem erreichen. Dies stellt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01DO18008B

Verbundprojekt: Energiesystemoptimierung zur Unterstützung hoher Anteile Erneuerbarer Energien; Teilvorhaben: Entwicklung des Konzeptes der Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke zur Nachfrageflexibilisierung

Das Paris-Abkommen will den globalen Temperaturanstieg auf 2°C (1,5°C) begrenzen. Dies bedeutet einen weltweiten Umbau des Energiesystems. Bis 2050 können Erneuerbare Energien (RES) Anteile bis zu 100% im Elektrizitätssystem erreichen. Dies stellt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 02P17X030

Verbundprojekt: Forschung zu Intelligent Cloud Manufacturing Service und Pilot Smart Factory (CaMPuS); Teilprojekt: Entwicklung von Lernfabrikmodulen unter Berücksichtigung von Cloud-Technologien zur weltweiten Kompetenzvermittlung

Ziel des Verbundprojektes: Die Entwicklung einer prototypischen, physischen Lern- und Innovationsumgebung. Es wird erforscht, welche Kompetenzen von Mitarbeitern verschiedener Hierarchieebenen in Deutschland und China benötigt werden, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 02P17X031

Verbundprojekt: Forschung zu Intelligent Cloud Manufacturing Service und Pilot Smart Factory (CaMPuS); Teilprojekt: Lernpfade für Intelligent Cloud Manufacturing Services basierend auf mobilen Lernfabrikmodulen

Ziel des Verbundprojektes: Ziel des Forschungsprojekts CaMPuS ist die Entwicklung einer prototypischen, physischen Lern- und Innovationsumgebung. Es wird erforscht, welche Kompetenzen von Mitarbeitern verschiedener Hierarchieebenen in Deutschland und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 03G0265A

SO265 - SHATSKY EVOLUTION: Evolution des Shatsky Rise Hotspot Systems

Das SHATSKY EVOLUTION Projekt hat zum Ziel die jüngere (Post-Plateau) vulkanische Entwicklung von Shatsky Rise zu untersuchen und zu erkunden, ob das Plateau in ein (oder zwei) altersprogressive Hotspotspuren übergeht (Papanin Ridge und/oder Ojin…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 01DO18005A

Verbundprojekt: 3D-Ortung zur Unterstützung drahtloser Industriekommunikation; Teilvorhaben: Protokolle und Algorithmen

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung neuer Verfahren und Algorithmen zur präzisen Ortung im industriellen Umfeld. Der Fokus der Arbeiten liegt auf der dreidimensionalen (3D) Ortung von Funkknoten und mobilen Endgeräten in einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 01DO18005B

Verbundprojekt: 3D-Ortung zur Unterstützung drahtloser Industriekommunikation; Teilvorhaben: Konzipierung und Realisierung eines Markt-kompatiblen Hard- und Softwaresystems

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung neuer Verfahren und Algorithmen zur präzisen Ortung im industriellen Umfeld. Der Fokus der Arbeiten liegt auf der 3 dimensionalen (3D) Ortung von Funkknoten und mobilen Endgeräten in einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 16EMO0317

Standardisierte Prüfverfahren für die Genehmigung und Testverfahren für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge für den chinesischen sowie den deutschen Markt - StarTest -

Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuen Prüfverfahrens für die Genehmigung sowie eines neuen Testverfahrens für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge für den deutschen sowie den chinesischen Markt. Durch den erzielten…

weiterlesen

Projektträger