Projekte: China
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
China-Kompetenz in Deutschland: Bedarfsanalyse, Bestandsaufnahme und Empfehlungen
Chinas globales Gewicht wächst weiterhin rapide. Deutschlands Berührungspunkt mit China werden nicht nur vielzähliger, sondern auch intensiver, oftmals komplexer, zum Teil schwieriger. Diese Beziehung mit China in allen Bereichen aktiv und positiv zu…
Chinesisch-Deutsches Verbundforschungslabor für Gestaltung und Fertigung innovativer mechanischer Systeme
Um die Kooperation der RWTH Aachen University und der Tsinghua University zu verstärken, wurde die Idee eines gemeinsamen Forschungslabors initiiert. Über das Joint Research Laboratory (JRL) sollen Forschungsfragen aus den Themenbereichen der…
Verbundprojekt "CLIENT II Landmanagement": Entwicklung von Planungsinstrumenten für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und Anwendung dieser Instrumente in einem Modellforstbetrieb in China "Lin4Future" (4) – Teilprojekt Nr. 1: Koordination,…
In den letzten Jahren hat China große Anstrengungen unternommen, um den Zustand der Wälder zu verbessern. Riesige Flächen wurden in kürzester Zeit aufgeforstet. Aber der aktuelle Waldzustand ist noch nicht befriedigend. Die Waldmanagementtechniken…
Verbundprojekt "CLIENT II Landmanagement": Entwicklung von Planungsinstrumenten für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und Anwendung dieser Instrumente in einem Modellforstbetrieb in China - Lin4Future (4) – Teilprojekt Nr. 2: Entwicklung…
In den letzten Jahren hat China große Anstrengungen unternommen, um den Zustand der Wälder zu verbessern. Riesige Flächen wurden in kürzester Zeit aufgeforstet. Aber der aktuelle Waldzustand ist noch nicht befriedigend. Die Waldmanagementtechniken…
Etablierung eines Referenzlabors für Helicobacter-assoziierte Magenkarzinome
Mit 950.000 Neuerkrankungen pro Jahr stellt das Magenkarzinom in einigen Regionen der Welt inklusive China eine erhebliche gesundheitliche Bedrohung dar. In diesen Regionen ist die Infektion mit Helicobacter pylori, dem wesentlichen Risikofaktor für…
Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wasser- und Gesundheitsforschung, Teilvorhaben Universitätsklinikum
Es soll eine weltweit sichtbare Einrichtung im Bereich der Wasser- und Gesundheitsforschung aufgebaut werden: das Chinesisch-deutsche Zentrum für Wasser und Gesundheitsforschung (WATCH). Vor dem Hintergrund der vorgesehenen Verstetigung von WATCH…
Verbundprojekt: Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wasser- und Gesundheitsforschung; Teilvorhaben RWTH Aachen University
Basierend auf der bestehenden Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen University und den kooperierenden chinesischen Universitäten soll an der Sichuan Universität in Chengdu eine gemeinsame weltweit sichtbare Einrichtung im Bereich der Wasser- und…
Plattform für gemeinschaftliche Wasserforschung und Technologieinnovationen
Die Leibniz Universität Hannover (LUH, Mitglied der TU9) und die in Peking beheimatete hoch renommierte Tsinghua University beabsichtigen, die Forschungs-Plattform PLUS zu gründen. PLUS steht für "Platform for United Water Science and Technology…
Aachen-Tsinghua Clean Energy Lab
Um die Sichtbarkeit und Relevanz der Forschungsaktivitäten des Instituts für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen (IKDG) der RWTH Aachen im internationalen Kontext zu erhöhen, soll eine permanente Forschungspräsenz unter dem Banner…