Projekte: China

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2017 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DO17025

Biodiversität als Grundlage einer nachhaltigen Bioökonomie: neue Wege der Erschließung

Im Rahmen einer Travelling Conference werden deutsche Experten aus fünf führenden deutschen Einrichtungen der Biodiversitätsforschung (MfN, SGN, ZFMK, ZSM) bzw. des Artenschutzes (ZGK) mit Partnern aus entsprechenden Institutionen in China und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01DO17026

Deutsch-Chinesisches Labor für Bioenergie aus Algen (Sigal4NRG) - Entwicklung überlegener Algenstämme für die Produktion von Bioenergie

Projektziel ist der Aufbau einer Forschungspräsenz für den Lehrstuhl Biochemie der Pflanzen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am "Single Cell Center" des CAS Instituts für Bioenergie und Biotechnologie in Qingdao (CAS-Qibebt), China. In diesem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01DO17030

DLR-Tongji Forschungszentrum für Mobilität, Verkehrssicherheit und Umwelt

In dem geplanten Vorhaben wollen das Institut für Verkehrssystemtechnik im DLR und das College of Transportation Engineering an der Tongji Universität (TJU) ein gemeinsames Forschungscenter aufbauen. Es verknüpft Forschung im Umfeld nachhaltiger…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01DX1703

Deutsch-Chinesische Plattform Innovation - Expertengruppe

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das chinesische Forschungsministerium haben im Juni 2016 beschlossen, die 2011 gegründete Deutsch-Chinesische Plattform Innovation (DCPI) fortzuführen und weiterzuentwickeln. Die DCPI soll neben der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01DO17016

Begleitvorhaben für Deutsch-Chinesische Alumnifachnetzwerke (DCHAN)

DCHAN ist das Begleitprojekt der BMBF-Fördermaßnahme "Innovative Konzepte zur deutschlandweiten Fach-Alumniarbeit mit Chinabezug". DCHAN begleitet und unterstützt deutsche China-Alumni bei der fachlich-thematischen Vernetzung mit chinesischen Alumni.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 031B0391

Bioökonomie International 2015: BioPlasticizer - Protein- und Prozessengineering einer Lipase zur biobasierten Produktion von Weichmachern

Im Kooperationsprojekt "BioPlasticizer" wird ein industriell-nutzbarer Produktionsprozess zur Darstellung "grüner" Weichmacher (epoxidierte Fettsäurealkylester) basierend auf einem Lipase-Biokatalysator und nachhaltigen Rohstoffen (Pflanzenöl)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 02WCL1440

CLIENT II China: Fortführung des BMBF-Projektbüros Sauberes Wasser in Shanghai

Das Projektbüro "Sauberes Wasser" an der Tongji-Universität in Shanghai unterstützt seit Juli 2012 die Umsetzung des deutsch-chinesischen "Forschungs- und Innovationsprogramms Sauberes Wasser" und die im Rahmen der Fördermaßnahme CLIENT…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 13N14222

Verbundprojekt: Next Generation LED technology for LED with 235 lm/W (NextLED) - Teilvorhaben: Technologie für LED-Strukturen hergestellt mit MOCVD der nächsten Generation

Das vordringliche Ziel des Projektes ist die Erhöhung der Produktionstauglichkeit der MOVPE-Technologie. Dies ist nötig, um die Anforderungen einer vielseitigen, hochflexiblen Produktion häufig mit wechselnden Kunden, Prozessen, Produkten und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 13N14223

Verbundprojekt: Next Generation LED technology for LED with 235 lm/W (NextLED) - Teilvorhaben: Korrelation zwischen Bauteil und Prozess für LED-Strukturen hergestellt mit MOCVD der nächsten Generation

Das vordringliche Ziel des Projektes ist die Erhöhung der Produktionstauglichkeit der MOVPE-Technologie. Dies ist nötig, um die Anforderungen einer vielseitigen, hochflexiblen Produktion häufig mit wechselnden Anwendern, Prozessen, Produkten und…

weiterlesen

Projektträger