Projekte: China
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
CLIENT China Verbundprojekt SIGN: Sino-German water supply network - Clean water from the source to the tap, Teilprojekt N
Zielsetzung des Teilvorhabens SIGN-DEMO ist es gemeinsam mit den deutschen und chinesischen Partnern Implementierungsansätze von Stadtentwässerungs- und Abwassermanagementkonzepten für chinesische Städte zu entwickeln und in der Modellregion Wuxi…
CLIENT China Verbundprojekt SIGN: Sino-German water supply network - Clean water from the source to the tap, Teilprojekt O
Zielsetzung des Teilvorhabens SIGN-PREVENT ist es, ein lokal anwendbares Handlungsschema für eine systematische und zukunftsgerechte Überflutungsvorsorge zu entwickeln (Arbeitspaket O3). Hierzu sollen Methoden entwickelt und erprobt werden, mit denen…
CLIENT China Verbundprojekt Urban Catchments: Managing Water Resources for Urban Catchments, Teilprojekt A
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von wasserwirtschaftlichen Systemlösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Gewässerqualität in Chaohu (Stadt und See). Dabei wird als innovativer Ansatz das "Urban Water Resources Management" (UWRM) Konzept…
CLIENT China Verbundprojekt Urban Catchments: Managing Water Resources for Urban Catchments, Teilprojekt B
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von wasserwirtschaftlichen Systemlösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Gewässerqualität in Chaohu (Stadt und See, der die zentrale Rolle für die Trinkwasserversorgung der umliegenden Städte und…
CLIENT China Verbundprojekt Urban Catchments: Managing Water Resources for Urban Catchments, Teilprojekt C
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von wasserwirtschaftlichen Systemlösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Gewässerqualität in Chaohu (Stadt und See). Dabei wird als innovativer Ansatz das "Urban Water Resources Management" (UWRM) Konzept…
CLIENT China Verbundprojekt Urban Catchments: Managing Water Resources for Urban Catchments, Teilprojekt F
1. Vorhabensziel: Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von wasserwirtschaftlichen Systemlösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Gewässerqualität in Chaohu (Stadt und See, der die zentrale Rolle für die Trinkwasserversorgung der umliegenden…
CLIENT China Verbundprojekt Urban Catchments: Managing Water Resources for Urban Catchments, Teilprojekt G
Die Firma bbe Moldaenke GmbH hat ihren Fokus zum einen auf einem neuartigen UV-Fluoreszenzspektrometer, dessen Einsatz auf die Gegebenheiten des Chao-Sees angepasst und auf dessen Toxine optimiert werden muss. Außerdem können mit diesem Gerät die…
CLIENT China Verbundprojekt Urban Catchments: Managing Water Resources for Urban Catchments, Teilprojekt J
Das Ziel des Gesamtvorhabens ist im Hauptantrag beschrieben. Das Ziel der Teilaufgabe besteht im Aufbau einer Datenzentrale, welche im online-Regime Messdaten von Monitoren zur Wasserqualität entgegennimmt, speichert, im Sinne einer…
CLIENT China Verbundprojekt Urban Catchments: Managing Water Resources for Urban Catchments, Teilprojekt K
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von wasserwirtschaftlichen Systemlösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Gewässerqualität in Chaohu (Stadt und See, der die zentrale Rolle für die Trinkwasserversorgung der umliegenden Städte und…