Projekte: China

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 02P18X001

Verbundprojekt: Maschinelles Lernen für das agile Prozessmanagement im Maschinen- und Gerätebau (MAP); Teilprojekt: Integration von Process Mining und automatisierter Prozessgestaltung in globale Prozess- und Variantenmanagementsysteme und deren…

Das Ziel des MAP-Projekts soll mittelständisch geprägten Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich vorausschauend und systematisch auf unternehmensinterne und -externe Veränderungen vorzubereiten. Insbesondere die aktuell stark volatilen weltweiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 02P18X002

Verbundprojekt: Maschinelles Lernen für das agile Prozessmanagement im Maschinen- und Gerätebau (MAP); Teilprojekt: Prototypische Umsetzung des agilen Prozessmanagementsystems

Das Ziel des MAP-Projekts besteht darin, mittelständisch geprägten Unternehmen - insbesondere im turbulenten Geschäftsumfeld in China - die Möglichkeit zu bieten, sich vorausschauend und systematisch auf unternehmensinterne und -externe Veränderungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 02P18X003

Verbundprojekt: Maschinelles Lernen für das agile Prozessmanagement im Maschinen- und Gerätebau (MAP); Teilprojekt: Integration von Variantenmanagement in das agile Prozessmanagementsystem

Das Ziel des MAP-Projekts besteht darin, mittelständisch geprägten Unternehmen - insbesondere im turbulenten Geschäftsumfeld in China - die Möglichkeit zu bieten, sich vorausschauend und systematisch auf unternehmensinterne und -externe Veränderungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2020 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01LE1804A1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Urban-Rural Assembly (URA) - Strategische Werkzeuge für die Stärkung integrierter räumlicher Stadt-Land-Beziehungen und regionaler Wertschöpfungsketten; TP1: Projektkoordination, Stoffstromanalyse, Migrations- und…

Urban-Rural Assembly (URA) folgt der Hypothese, dass eine sozial-ökologisch integrierte Stadt-Land-Entwicklung, basierend auf partizipativen Planungs- und Governanceinstrumenten, einen wesentlichen Hebel für die Transformation zu resilienten urbanen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2020 - 28.02.2025 Förderkennzeichen: 01LE1804B1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Urban-Rural Assembly (URA) - Strategische Werkzeuge für die Stärkung integrierter räumlicher Stadt-Land-Beziehungen und regionaler Wertschöpfungsketten; TP2: Erfassung landschaftsökologischer Veränderungsdynamiken,…

Urban-Rural Assembly (URA) folgt der Hypothese, dass eine sozial-ökologisch integrierte Stadt-Land-Entwicklung, basierend auf partizipativen Planungs- und Governanceinstrumenten, einen wesentlichen Hebel für die Transformation zu resilienten urbanen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2020 - 31.07.2025 Förderkennzeichen: 01LE1804C1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Urban-Rural Assembly (URA) - Strategische Werkzeuge für die Stärkung integrierter räumlicher Stadt-Land-Beziehungen und regionaler Wertschöpfungsketten; TP3: Kategorisierung räumlich-struktureller Gegebenheiten und…

Urban-Rural Assembly (URA) folgt der Hypothese, dass eine sozial-ökologisch integrierte Stadt-Land-Entwicklung, basierend auf partizipativen Planungs- und Governanceinstrumenten, einen wesentlichen Hebel für die Transformation zu resilienten urbanen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2020 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 01LE1805A1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Implementierung des Ökosystemleistungs-Konzepts in die Planung Grüner Infrastruktur zur Stärkung der Resilienz der Metropole Ruhr und chinesischer Megacities IMECOGIP, TP1: Koordination, Daten, planungstheoretische…

Die strategische Planung "Grüner Infrastruktur" (GI) in urbanen Räumen wird von der EU und Deutschland aktiv gefördert. Die institutionelle Reform der chinesischen Umweltplanung rückt Ökosystemleistungen (ÖSL) und GI in den Vordergrund. Der Nutzen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 01LE1805B1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Implementierung des Ökosystemleistungs-Konzepts in die Planung Grüner Infrastruktur zur Stärkung der Resilienz der Metropole Ruhr und chinesischer Megacities - IMECOGIP; TP2: Methoden zur Messung und Bewertung von…

Die strategische Planung "Grüner Infrastruktur" (GI) in urbanen Räumen wird von der EU und Deutschland aktiv gefördert. Die institutionelle Reform der chinesischen Umweltplanung rückt Ökosystemleistungen (ÖSL) und GI in den Vordergrund. Der Nutzen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 02P18X010

Verbundprojekt: Slicing für den industriellen 3D-Druck in einer geschützten Cloud-Umgebung (ProCloud3D); Teilprojekt: Sicherheit in Slicing für den industriellen 3D-Druck in einer geschützten Cloud-Umgebung

Sicherheit in Slicing für den industriellen 3D-Druck in einer geschützten Cloud-Umgebung. Ziel des Forschungsprojekts ProCloud3D ist es, eine sichere, cloudbasierte Plattform zu entwickeln, auf der dezentral und verschlüsselt sämtliche zur…

weiterlesen

Projektträger